Global Design Project #049 | Colour Challenge – die zweite

Guten morgen ihr Lieben,

damit ich regelkonform bei der Challenge teilnehmen kann, habe ich meine Glückwunschkarte noch ein Mal gebastelt und diesmal Taupe durch Wildleder ersetzt. Auch den Spruch habe ich diesmal geändert. Ansonsten ist die Machart gleich geblieben. Aber für alle, die diesen Beitrag das erst Mal lesen, hier meine Erklärung zur Gestaltung:

Dieses Mal wurde eine Colour Challenge ausgerufen. D.h. wir sind frei in der Gestaltung der Karte, dürfen aber neben den Neutralfarben nur drei weitere Farben verwenden. Dabei werden durch unsere Designer immer interessante Farbkombinationen ausgegeben, auf die ich teilweise im Leben nie gekommen wäre. Dieses Mal dürfen wir nur die Farben Farngrün, Osterglocke und Flamingorot verwenden. So sieht unsere Challenge also aus:

 

Das sind wunderbarer Sommerfarben. Und da jetzt endlich ansatzweise Sommer ist, kam mir ein Stempelset von stampin up in den Sinn, dass ich bestellt habe, um ein bestimmtes Projekt zu gestalten. Dieses Projekt wartet heute noch auf seine Umsetzung. Irgendwie war mir nie danach. Das Stempelset heißt „Das blühende Leben“ und wird durch die Elementstanze Blüte ergänzt. Zusätzlich zu diesem Stempelset habe ich noch einen Stempel aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ genutzt. Ach, und ich habe diesmal mit dem Framelits „Glückwunsch“ aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ eben dieses Wort ausgestanzt. Neben den oben genannten Farben habe ich als Neutralfarbe diesmal Wildleder verwendet. Das ist auch die Farbe der Grundkarte. So sieht meine zweite Variante der Karte aus:

Gesamtansicht der Karte Blumenwiese

Gesamtansicht der Karte Blumenwiese

Wie ihr seht, habe ich eine Blumenwiese gestaltet. Und zwar in dem ich zum einen gestempelt habe und zum anderen ausgestanzte Blüten mittels Dimensionales aufgeklebt habe. Die große Blüte in Osterglocke dominiert. Ich habe hier den Blütenstempel und den Beginn der Blütenblätter mit Wink of Stelle bearbeitet, damit es etwas glitzert. Ich hoffe, ihr könnt es auf dem Foto sehen. Diesmal ist es mir sehr schwer gefallen, das Glitzern einzufangen. Außerdem habe ich sie leicht mit den Fingern gebogen, um der Blüte eine natürliche Form zu geben. Schaut mal:

die gelbe Blüte

die gelbe Blüte

Den Schriftzug „Glückwunsch“ habe ich mit Cardstock in Osterglocke unterlegt und diesen mit dem Wink of Stelle nachgezeichnet. Hoffentlich seht ihr das:

der Schriftzug Glückwunsch

der Schriftzug Glückwunsch

Auch die anderen ausgestanzten Blumen haben einen Hauch Glitzer abbekommen. Ich gebe aber zu, es ist nur ein Hauch. Könnt ihr ihn trotzdem sehen?

die kleine gelbe Blume

die kleine gelbe Blume

Und hier:

die flamingorote Blüte

die flamingorote Blüte

In die linke obere Ecke habe ich aus dem Stempelset „Grüße voller Sonnenschein“ das „Herzlichen“ in Flamingorot gestempelt und mit drei Lackpunkten in Osterglocke in Szene gesetzt.

der Spruch

der Spruch

Diesmal sind übrigens alle Blätter in Farngrün gestempelt. Irgendwie sind es mehr als bei meiner zweiten Variante. *Lach* Außerdem möchte ich noch kurz erklären, wie ich gestempelt habe:

Zuerst habe ich die Blütenstengel in Farngrün gestempelt, die in den Hintergrund sollten. Hier habe ich den zweiten Stempelabdruck verwendet und auch den etwas verwischten Blütenstengel aus dem Stempelset „Das blühende Leben“. Dann habe ich zuerst die Konturen der Blumen gestempelt. Bei denen, die im Hintergrund sein sollen, habe ich auch wieder den zweiten Stempelabdruck in Wildleder genutzt. Diese Konturen wurden dann mit dem jeweiligen flächigen entsprechenden Stempel ausgefüllt. Auch hier verwendete ich bei allen den zweiten Abdruck. Dann kamen die entsprechenden Stempel für die Innengestaltung der Blüten mit dem ersten Stempelabdruck zum Einsatz.

Entsprechend bin ich bei den Blättern verfahren.

Ich hoffe, auch diese zweite Variante gefällt euch. Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

 

3 Gedanken zu “Global Design Project #049 | Colour Challenge – die zweite

Hinterlasse einen Kommentar