Z-Folder-Card – gestaltet mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch weitere Varianten der double Z-Folder-Card. Ich wollte einfach mal ausprobieren, wie man diese Kartenform einsetzen kann. Und so entstanden drei verschiedene Varianten, die ich euch hier kurz vorstellen möchte. Genutzt habe ich ausschließlich Produkte von stampin up. Also, los geht’s!

Variante 1: Die Einladungskarte

Hier zeige ich euch eine Einladungskarte, die ich mit dem alten Designerpapier „Bunte Party“ gestaltet habe. Als Stempelsets kamen „Partyballons“, „So viele Jahre“ und „Konfetti-Grüße“ zum Einsatz. Genutzt habe ich weiterhin die Stanze „zwei Luftballon“ und die Farben Wassermelone, Curry-Gelb und Minzmakrone. So sieht sie aus:

Gesamtansicht Einladung

Gesamtansicht Einladung

die Luftballons

die Luftballons

Die Innenansicht

Die Innenansicht

 

Variante 2: Der besondere Geburtstag

Hier habe ich das neue Designerpapier „Blumenboutique“ genutzt. Als Stempelset kam „So viele Jahre“ und „Blühende Worte“ zum Einsatz. Die Farbe Marineblau habe ich wieder mit Calypso kombiniert. Diese Farbkombination gefällt mir im Moment richtig gut. Weiterhin habe ich eine „5“ mit den Framelits „Große Zahlen“ ausgestanzt. So sieht diese Karte aus:

zum 65. Geburtstag

zum 65. Geburtstag

die 65

die 65

die Innenansicht

die Innenansicht

Variante 3: Glückwünsche zum Geburtstag

Hier zeige ich euch eine Glückwunschkarte zum Geburtstag. Genutzt habe ich das Designerpapier „Festlicher Geburtstag“ und das Stempelset „Cupecake für dich“ mit dem Framelits „Cupecake-Kreation“. Farblich habe ich Kürbisgelb, Pfirsisch-Pur, Wassermelone, Savanne und Taupe genutzt. Und für die Flame Osterglocke. So sieht diese Variante aus:

die Geburtstagskarte

die Geburtstagskarte

der Cupecake

der Cupecake

der Spruch

der Spruch

die Innenansicht

die Innenansicht

 

Und wie ich diese gefertigt habe, seht ihr hier:

Damit ihr die Karte  auch gestalten könnt, hier die Maße:

Die Karte

  1. Grundkarte: 29 cm * 10,5 cm
  2. Streifen: 29 cm * 3 cm

Die erste Mattung

  1. 13,9 cm * 9,9 cm (1x)
  2. 6,65 cm * 9,9 cm (2x)
  3. 13,9 cm * 2,4 cm  (1x)
  4. 6,65 cm * 2,4 cm (2x)

Das DSP

  1. 13,5 cm * 9,5 cm (1x)
  2. 6,25 cm * 9,5 cm (2x)
  3. 13,5 cm *2, 00 cm (1x)
  4. 6,25 cm * 2,0 cm (2x)

Flüsterweiß

  1. 5,8 cm * 9,1 cm (2x)
  2. 6,0 cm * 9,1 cm (1x)

Viel Spaß beim nachbasteln wünscht euch

Doro aus Pulheim

 

Global Design Project #047 | Theme Challenge

Hallo ihr Lieben,

wie jede Woche ist ein mal in der Woche Challenge-Time. Dieses Mal wurde uns ein Motto bzw. Thema vorgegeben. Das Motto lautet: Nautik:

 

Wir sollen also eine maritime Karte entwerfen. Oh schreck! Ich und maritim??? Das ist eigentlich so gar nicht meine Welt. Ich liebe die Berge, klare Bergseen und Wasserfälle. Das ist alles andere als nautisch! Demzufolge stellt mich das Thema vor eine ganz persönliche Herausforderung, die ich aber – ihr kennt mich – gerne annehme.

Und wenn ich zuerst so gar keine Idee zum Stempelmotiv habe, überlege ich mir, welche besondere Kartenform ich denn noch nicht gebastelt, aber immer mal ausprobieren wollte. Diesmal fiel mir eine Variante der Double Z-Folder-Card ein. Sie hat die Maße 29 cm * 10,5 cm. Die 29cm-lange Seite wird bei 14,5 cm gefalzt. Dann wird der Cardstock um 180 Grad gedreht und noch mal bei 7,25 cm gefalzt. Sodann wird ein 3 cm breiter Steifen geschnitten, der ebenfalls 29 cm lang ist. Dieser wird wie die Karte gefalzt.

Ok. Der erste Schritt ist getan.

Als zweiten Schritt schaue ich mir dann zunächst mein Designerpapier an. Und ja, es gibt das neue Designerpapier Blumenboutique, dessen Motive in Marineblau und Flüsterweiß gehalten sind. Ich habe sogar einen Vorrat davon! Bei der Durchsicht finde ich nicht nur Blumenmotive, sondern auch ein Streifendesign. Ab und zu braucht Frau halt auch Glück.

Nun geht es an die Stempelsets. Ob ich ein Stempelset dabei habe, das zum Thema „Nautik“ passt? Hier ist Zweifel angesagt. ABER: Ich habe einen Sohn, der neben Nashörnern auch Schildkröten liebt. Bingo! Was habe ich deshalb im Vorrat? Richtig: das Stempelset „From Land to Sea“ von stampin up. Denn hier ist eine süße Wasserschildkröte enthalten, die ich für meinen Sohn unbedingt haben wollte.

Aber was für ein Spruch passt auf die Karte? „Ahoi“ habe ich nicht. „Hurra“ würde zwar passen, wenn es die englische „Hurray“-Variante wäre. Aber ein deutsches „Hurra“? Klar, ginge, überzeugt mich aber nicht so ganz. In dem Moment fällt mir ein neues Stempelset in die Hand, dass ich noch gar nicht benutzt habe. Es heißt „Gut gewappnet“. Auch die passende Stanze ist vorhanden. Hm… Die Sprüche und Wappen sind zwar auf den ersten Blick nicht nautisch. Aber ich denke, auf den Schiffen sind doch bestimmt Wappen zu finden bzw. befanden sich in der Vergangenheit Wappen. Also nutze ich die Gelegenheit und stempele den Spruch „Hurra du bist da“ und das Hintergrundwappen. Also doch ein „Hurra“*Lach*.

Farblich nutze ich neben Marineblau zum Stempeln Calypso und Savanne. Die Grundkarte fertige ich aus Saharasand. Das erinnert an einen Strand, findet ihr nicht?

So, nun habe ich euch genug dazu erzählt, in welchen Schritten ich mir alles zusammengesucht habe. So sieht meine Double Z-Folder-Card aus:

Ansicht stehend geöffnet

Ansicht stehend geöffnet

Wie ihr seht, habe ich mich als Motiv für den Leuchtturm und die Laterne entschieden. Gefällt euch diese Motivwahl?

So sieht die eigentliche Faltung von der Seite aus:

die Faltung der Karte

die Faltung der Karte

Eine ähnliche Karte habe ich euch bereits Anfang des Jahres mal gezeigt. Damals habe ich allerdings die Double Z-Folder-Card etwas anders „geschlossen“. Wobei diese Kartenform nie richtig zu sind. Sie klappen immer etwas auf, was ich auch nicht so schlimm finde. Hier im geschlossen Zustand:

(fast) geschlossener Zustand

(fast) geschlossener Zustand

Das Motiv des Leuchtturms hat mir übrigens sehr gut gefallen. Als einziges weiteres Deko-Element habe ich einen in sich verknoteten Leinenfaden als Tau sowohl beim Leuchtturm als auch bei den drei Laternen verwendet. Den Leinenfaden habe ich mit Gluedots fixiert. Übrigens habe ich den Leuchtturm, den ich in Calypso gestempelt habe, oberhalb mit einem Dimensional auf die untere Mattung geklebt und auf die Lasche direkt geklebt. So konnte ich den leichten Höhenunterschied durch die aufgeklebte Lasche gut überbrücken.

der Leuchtturm

der Leuchtturm

Das Wappen habe ich ebenfalls in Calypso gestempelt, aber erst nach ein mal Abstempeln auf Schmierpapier, und dann mit der Stanze „Wappen“ ausgestanzt. Den mit der Stanze „Bannerduo ausgestanzten Spruch habe ich in Savanne gestempelt. Diesen habe ich dann mit Dimensionales auf das Wappen geklebt. Beides gemeinsam habe ich dann auf der Lasche ebenfalls mit Dimensionales befestigt.

das Wappen

das Wappen

Zu guter Letzt habe ich noch drei Laternen in Savanne gestempelt, diese mit der Hand ausgeschnitten, mit der Lochzange mit einem Loch versehen und mit dem Leinenfaden, den ich doppelt genommen habe, aneinander gebunden. Hier habe ich ebenfalls noch Knoten dazwischen gemacht und zwei Stücke sozusagen miteinander verbunden, um halt ein Hauch von „alt und gebraucht“ zu vermitteln.

die Laternen

die Laternen

An dieser Stelle konnte ich nicht widerstehen: ein bisschen Glitzer geht immer! Dazu bieten sich die Flammen an, die ich mit einem Klecks Glitzerkleber in Chili ziere. Also leuchten die Flammen!

Wie gefällt euch meine Idee zum Thema „Nautik“? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen!

Alles liebe eure Doro aus Pulheim