Global Design Project 108 | CASE the Designer

Hallo ihr Lieben,

Es ist wieder Challenge Time und natürlich bin ich wieder dabei.  Dieses mal dient uns wieder eine Karte eines Designers als Inspiration – Case the Designer.  So sieht der Case aus:

Und dieses Karte habe ich gestaltet:

Genutzt habe ich dafür das Designerpapier Kunterbunt, das Stempelset „In Gedanken bei dir“, die Thinlits Formen Libellen, Lagenweise Quadrate und Stickmuster von stampin up.

Passend zum Designerpapier habe ich die erste Mattung und das große Oval in Feige ausgestanzt. Den Spruch selber habe ich in Sommerbeere gestempelt. Die Libelle habe ich in Kupfer ausgestanzt.  Es ist eine der kleinen aneinander gehängten Libellen.  Diese habe ich auseinander geschnitten. Die Blume ist aus dem Stempelset Stiefmütterchen, dass ich mit der passenden Handstanze ausgestanzt habe:

Ergänzt habe ich die Dekoration noch mit Perlen. Fertig war die Karte.

Und, wie gefällt euch die Karte?

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Global Design Project 107 | Theme Challenge

Hallo ihr Lieben,

Es ist wieder Challenge Time und natürlich bin ich dabei.  Dieses mal haben wir wieder eine Themen-Challenge.  Das Thema der Woche lautet „Danke sagen“. So sieht die Challenge aus:

Ich habe mich dazu entschlossen, meine aktuelle Verpackung für Lindt Pralinen zu zeigen. Sie passt zum Thema, denn ich habe für eine Kollegin als Dank Lindt-Pralinen verpackt. So sieht sie aus:

So sieht die Verpackung offen aus:

Genutzt habe ich folgende Produkte von stampin up:

  • Cardstock in Savanne 
  • Designerpapier „Gäbseblümchen“
  • Das Produktpaket „Gänseblümchen“
  • Die Thinlits Formen „Schmetterlinge“
  • Die Stempelfarbe Sommerbeere
  • Das Band in Sommerbeere

Hier die Deko von nahen:

  •  den Spruch von nah:

  • das Gänseblümchen:

Ich hoffe, euch gefällt die Verpackung.  Gerne könnt ihr euch auf meinem YouTube Kanal dorostempelt anschauen, wie ich sie bastele. 

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Verpackung für Lindt-Praliné – gestaltet mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch eine Verpackung für Lindt-Pralinés der mittleren quadratischen Größe. Dieses mal ist es keine Banderole, sondern eine „Schubverpackung“. Ich weiß nicht, wie ich diese Art der Verpackung besser beschreiben soll. Deshalb lass ich besser Bilder sprechen. So sieht die Verpackung im geschlossenen Zustand aus:

Und so geöffnet:

 

Und hier die unterschiedliche Dekoration:

Für die erste Verpackung habe ich Espresso und Glutrot kombiniert und aus dem Stempelset „Von großer Bedeutung“ von stampin up ein „Vielen Dank“ aufgestempelt. Ergänzt habe ich die Dekoration mit zwei Herzen in Espresso, die ich mit einem Thinlits aus den Thinlits Formen „Geschmückte Stiefel“ ausgestanzt habe, und ein paar Glitzersteinen:

 

Damit der Spruch nicht so alleine auf der Verpackung ist, habe ich noch Organzaband in Flüsterweiß (leider nicht mehr erhältlich) um die Verpackung gebunden und eine nette Schleife gemacht:

 

Für die zweite Verpackung habe ich mich für Savanne, kombiniert mit Meeresgrün und Sommerbeere entschieden. Das Designerpapier ist aus dem Jahreskatalog und heißt Gänseblümchen. Die Dekoration habe ich mit dem Produktpaket „Gänseblümchen“ und dem Schmetterling aus den Thinlits Formen Schmetterling von stampin up gestaltet. Das Band ist das neue Band in Sommerbeere. So sieht sie aus:

 

Ihr braucht für diese Verpackung jeweils 1 DINA4-Blatt Cardstock für den unteren Teil und ein 30,5cm * 30,5cm-Blatt Designerpapier für den oberen Teil.

Beide Blätter werden zunächst in der Mitte halbiert und dann wie folgt zugeschnitten:

  1. Cardstock:  A: 25,6 cm (25,5cm) * 10,5 cm // B: 19,6 cm (19,5 cm) * 10,5 cm
  2. DSP: A: 25,8 cm (25,7 cm) * 6 inch // B: 19,8 cm (19,7 cm) * 6 inch

Wenn ihr etwas weniger „Luft“ für die Verpackung haben wollt, könnt ihr alles auf „..,5“ zuschneiden. Das geht auch und ist dann etwas einfacher zu handhaben.

Dann falzt ihr wie folgt:

  1. Cardstock: A: kurze Seite falzen bei 3 cm / lange Seite falzen bei 4 cm von beiden Seiten // B: kurze Seite falzen bei 3 cm / lange Seite falzen bei 1 cm von beiden Seiten
  2. DSP: A: kurze Seite falzen bei 3 cm / lange Seite falzen bei 4 cm von beiden Seiten // B: kurze Seite falzen bei 3 cm / lange Seite falzen bei 1 cm von beiden Seiten

Nun wird zusammen geklebt und dekoriert.

Wie ihr das macht, seht ihr hier:

 

Und, gefällt euch das Video? Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

Alles Liebe eure

Doro aus Pulheim