Einladung zur Kommunion – Regenbogenfisch mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,
das Jahr hat begonnen und für viele Jungs und Mädchen wird es ein besonderes Jahr. Im Rheinland sagt man „Dr Jung jeht mit“. Übersetzt: es naht die Kommunion, ein Wort, dass Rheinländer gerne verunstalten 🙂

Und was braucht man dann? Klar, Einladungskarten. In den nächsten paar Tagen / Wochen möchte ich euch Ideen für Einladungskarten / Glückwunschkarten zur Kommunion zeigen, die ich mit Produkten von stampin up basteln werde. Los geht es mit dem „Regenbogenfisch“. So sieht die Karte aus:

 

 

Genutzt habe ich dafür zwei Stempelsets von stampin up aus dem Jahreskatalog. Es sind „Segensfeste“ und „Timeless Textures“. Und natürlich ganz viele Farben, wie Glutrot, Pfirsich Pur, Safrangelb, Farngrün, Aquamarine, Feige und Petrol – für einen Jungen.

Hier der Fisch von nah:

Die Karte ist eine normale Grundkarte (14,85 cm * 21 cm, gefalzt bei 10,5 cm). Die erste Mattung in Petrol hat die Maße 14,45 cm * 10,1 cm, die zweite Mattung in Flüsterweiß hat  die Maße 14,04 cm * 9,6 cm.

Hier dann eine Variante für ein Mädchen. Die zweite Mattung habe ich hier in Sommerbeere gefertigt. Safrangelb habe ich durch Osterglocke, Aquamarine durch Jeansblau ersetzt.
 
 

Und der Fisch von nah:

 Und hier könnt ihr sehen, wie ich die Karte mache:


Und, gefällt euch meine Idee? Dann würde ich mich über ein Kommentar hier und ein Daumen hoch auf YouTube sehr freuen.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Einladung zur Kommunion – gestaltet mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

vor kurzem habe ich euch hier

http://dorostempelt.com/2017/02/08/global-design-project-073-colour-challenge/

 

eine Einladungskarte zur Kommunion – oder auch zur Konfirmation – gezeigt. Im Nachgang wurde ich gefragt, wie ich diese Karte gestaltet habe. Um nicht ewig alles erklären zu müssen, habe ich ein Video gedreht. Hier könnt ihr also sehen, wie ich die Karte – diesmal in Jungsfarben- mache:

 

Und da es halt Spaß machte, diese Karte zu gestalten, habe ich natürlich

auch eine Mädchenvariante in Kirschblüte, Flamingorot und Himbeerrot gemacht. Diese sieht so aus:

Einladung zur Kommunion - Motiv Kreuz

Einladung zur Kommunion – Motiv Kreuz

Und hier noch mal meine drei Farbvarianten im Überblick:

img_1575

 

Die Grundkarte hat die Maße 14,85 cm * 21 cm, gefalzt bei 10,5 cm. Die erste Mattung hat die Maße 14,45 cm * 10,01 cm, die zweite Mattung in Flüsterweiß hat die Maße 14,05 cm * 9,6 cm. Wie ihr im Video sehen könnt, ist es gar nicht schwer, diese Karte selbst zu basteln. Es geht flott und ist außergewöhnlich. Und es ist in allen Lieblingsfarbkombinationen möglich. Ausgangspunkt für alle Karten ist das Stempelset „Alles palette“ und „Bannerweise Grüße“ von stampin up. Die Mitte des Kreuzes könnt ihr je nach Vorliebe gestalten. Drei Möglichkeiten habe ich euch hier gezeigt. Viellicht gefällt euch die ein oder andere Variante.

 

Zum Thema „Kommunion“ biete ich am 14.03.2017 einen Workshop an. Mehr Informationen hierzu erhaltet ihr auf der Seite „Workshops“!

 

Viel Spaß beim nachbasteln wünscht euch eure

Doro aus Pulheim

Z-Folder-Card – gestaltet mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch weitere Varianten der double Z-Folder-Card. Ich wollte einfach mal ausprobieren, wie man diese Kartenform einsetzen kann. Und so entstanden drei verschiedene Varianten, die ich euch hier kurz vorstellen möchte. Genutzt habe ich ausschließlich Produkte von stampin up. Also, los geht’s!

Variante 1: Die Einladungskarte

Hier zeige ich euch eine Einladungskarte, die ich mit dem alten Designerpapier „Bunte Party“ gestaltet habe. Als Stempelsets kamen „Partyballons“, „So viele Jahre“ und „Konfetti-Grüße“ zum Einsatz. Genutzt habe ich weiterhin die Stanze „zwei Luftballon“ und die Farben Wassermelone, Curry-Gelb und Minzmakrone. So sieht sie aus:

Gesamtansicht Einladung

Gesamtansicht Einladung

die Luftballons

die Luftballons

Die Innenansicht

Die Innenansicht

 

Variante 2: Der besondere Geburtstag

Hier habe ich das neue Designerpapier „Blumenboutique“ genutzt. Als Stempelset kam „So viele Jahre“ und „Blühende Worte“ zum Einsatz. Die Farbe Marineblau habe ich wieder mit Calypso kombiniert. Diese Farbkombination gefällt mir im Moment richtig gut. Weiterhin habe ich eine „5“ mit den Framelits „Große Zahlen“ ausgestanzt. So sieht diese Karte aus:

zum 65. Geburtstag

zum 65. Geburtstag

die 65

die 65

die Innenansicht

die Innenansicht

Variante 3: Glückwünsche zum Geburtstag

Hier zeige ich euch eine Glückwunschkarte zum Geburtstag. Genutzt habe ich das Designerpapier „Festlicher Geburtstag“ und das Stempelset „Cupecake für dich“ mit dem Framelits „Cupecake-Kreation“. Farblich habe ich Kürbisgelb, Pfirsisch-Pur, Wassermelone, Savanne und Taupe genutzt. Und für die Flame Osterglocke. So sieht diese Variante aus:

die Geburtstagskarte

die Geburtstagskarte

der Cupecake

der Cupecake

der Spruch

der Spruch

die Innenansicht

die Innenansicht

 

Und wie ich diese gefertigt habe, seht ihr hier:

Damit ihr die Karte  auch gestalten könnt, hier die Maße:

Die Karte

  1. Grundkarte: 29 cm * 10,5 cm
  2. Streifen: 29 cm * 3 cm

Die erste Mattung

  1. 13,9 cm * 9,9 cm (1x)
  2. 6,65 cm * 9,9 cm (2x)
  3. 13,9 cm * 2,4 cm  (1x)
  4. 6,65 cm * 2,4 cm (2x)

Das DSP

  1. 13,5 cm * 9,5 cm (1x)
  2. 6,25 cm * 9,5 cm (2x)
  3. 13,5 cm *2, 00 cm (1x)
  4. 6,25 cm * 2,0 cm (2x)

Flüsterweiß

  1. 5,8 cm * 9,1 cm (2x)
  2. 6,0 cm * 9,1 cm (1x)

Viel Spaß beim nachbasteln wünscht euch

Doro aus Pulheim

 

Global Design Project #037 | Colour Challenge

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder Challenge – Time. Dieses Mal dürfen wir bei der Global Design Projekt eine Colour Challenge ausgerufen. D.h. wir sind in der Gestaltung frei, es dürfen aber neben den erlaubten Neutralfarben nur drei weitere Farben verwendet werden. Dieses mal handelt es sich um die Farben Minzmakrone, Petrol und Taupe.

Wie ihr ja wisst, experimentiere ich gerade im Rahmen der Challenge gerne mit Techniken, die ich noch nicht angewendet habe. Und das habe ich jetzt auch wieder gemacht.

Ich hatte schon immer die Idee und den Wunsch, eine Schüttelkarte zu gestalten. Aber irgendwie hatte ich nie die richtigen Materialien zur Hand. So fehlte mir bisher z.B. eine Stanze, mit der ich schönes Konfetti herstellen konnte. Denn irgendwie wollte ich nicht nur Pailletten als Konfetti verwenden. Das hat sich mit dem neuen Katalog vom stampin up geändert! Denn ich habe mir die Konfetti-Stanze nebst passendem Stempelset „Konfetti-Grüße“ angeschafft. Und endlich konnte ich meine erste Schüttelkarte gestalten. Auch diesmal habe ich eine Einladungskarte entworfen. Denn bei uns stehen demnächst einige Feiern an, so dass ein kleiner Vorrat an Einladungskarten angesagt ist. So sieht sie aus:

Gesamtansicht Schüttelkarte

Gesamtansicht Schüttelkarte

Die Grundkarte habe ich in Taupe gestaltet. Die erste Lage ist Cardstock Petrol. Sodann habe ich in die oberste Lage ein Quadrat mit den Framelits „Lagenweise Quadrate“ gestanzt. Das ausgestanzte Quadrat habe ich dann mit dem Spruch „Lasst uns feiern!“ gestempelt und sodann den Rand des Quadrates mit Minzmakrone und Petro eingefärbt, in dem ich mit den Fingerschwämmchen die Farbe aufgenommen habe und sodann von außen in das Quadrat in kreisenden Bewegungen gewischt habe. Könnt ihr das erkennen? Das dort eingefüllte Konfetti habe ich in Minzmakrone und Petrol mit der Stanze „Konfetti“ ausgestanzt. Zusätzlich habe ich Konfetti in Glitzerkarton Flüsterweiß gestanzt, um ein bisschen Glitzer ins Konfetti zu bekommen. Hier ein paar Bilder aus der Nähe:

Das Schüttelfenster

Das Schüttelfenster

 

Der gewischte Rand - 1

Der gewischte Rand – 1

Der gewischte Rand -2

Der gewischte Rand -2

Der gewischte Rand -3

Der gewischte Rand -3

Noch die Lichtergirlande in Petrol gestempelt, ein paar Sterne in Petrol und Minzmakrone und Lackpünktchen in Minzmakrone und fertig ist die Schüttel-Einladungskarte „Konfetti-Grüße“.

Übrigens: Um das Schüttelfenster herzustellen habe ich die neuen Dimensionales in Streifen genutzt. Die sind richtig praktisch!

Wie gefällt sie euch? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

 

Einladung mit dem Stempelset Konfetti-Grüße von stampin up

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch eine Einladungskarte zur Party, die ich mit dem neuen Stempelset „Konfetti-Grüße“ nebst passender Stanze „Konfetti“ spontan gebastelt habe. Die Einladungskarte habe ich ebenfalls aus den neuen In-Color-Farben Jeansblau, Pfirsich Pur, Flamingo Rot und Zarte Pflaume gefertigt. Es ist eine bunte Karte geworden. Konfetti halt.

Ergänzende könnte man noch passende Lack-Akzente setzen. Diese fehlen mir derzeit noch. Aber ich finde, die Karte ist auch ohne schön. Wie gefällt sie euch? Mit nur einem Stempelset und einer Stanze könnt ihr tolle Karten wie diese mit den Produkten von stampin up selbst gestalten. Das finde ich super!

Einladungskarte Konfetti-Grüße

Einladungskarte Konfetti-Grüße

Komm zur Party

Komm zur Party

 

Und hier dann noch das Video, dass ich während der Gestaltung der Karten gefilmt habe. Ich wollte mal filmen, wie ich eine solche Karte spontan bastele. Meine einzige Idee war, das Stempelset „Konfetti-Grüße“ endlich einzuweihen. Mehr Ideen hatte ich noch nicht, als ich begann, zu filmen.

 

Und, wie gefällt euch das Video? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen.

 

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

 

 

Muttertag kommt immer überraschend

Hallo ihr Lieben,

oh Schreck! Muttertag naht und ich habe noch nichts dafür gebastelt!

Gestern Abend fiel mir auf, dass ich das versprochene Set bestehend aus Grußkarte und Verpackung für Muttertag noch nicht gebastelt und gezeigt habe. Und eigentlich habe ich auch gar keinen Kopf dafür, weil mir nämlich am Montag Abend die Windschutzscheibe meines Autos demoliert wurde und ich mit meiner Versicherung diskutiere, wie der Schaden zu regulieren ist. Aber ich habe einen tollen Vermittler, der mir super hilft!

Nachdem ich mit ihm alles besprochen habe (er kam tatsächlich abends zu mir, da ich ja tagsüber Dienst hatte), setzte ich mich dann doch noch an den Basteltisch und habe das Set nach den Vorgaben meiner Freundin für ihre Mutter gebastelt. Das habe ich gestern gebastelt:

Muttertag 1 (8)

Karte und Geschenkverpackung zu Muttertag

Wie ihr seht, habe ich mich von zwei Bastelkolleginnen inspirieren lassen: Die Idee, für die Karte eine Mini-Leckereientüte aus dem Transparentpapier „Pflanzenpotpourri“  aus der Sale-A-Bration zu fertigen, habe ich bei Carola Henke von http://www.crehand.bastelblogs.de gesehen. Die Tasche habe ich auf dem YouTube – Kanal von Sabine Schulte, der Papiertante-nf (www.die-papiertante-nf.de), gesehen und nachgebastelt. Hier habe ich das Designerpapier „Liebesblüten“ aus dem Frühjahr/Sommerkatalog 2016 von Stampin up genutzt. Danke euch beiden für diese tollen Ideen!

Farblich habe ich Kirschblüte und Melonensorbet kombiniert. Hier noch ein paar Aufnahmen:

Karte zum Muttertag im Umschlag

Karte zum Muttertag im Umschlag

Karte zum Muttertag im Umschlag 2

Karte zum Muttertag im Umschlag 2

Seht ihr die schöne Maserung des Pergamentpapiers? Ich bin froh, dass ich mir dieses Papier in der Sal-A-Bration gesichert habe. Die Herzen habe ich mit der Big Shot gestanzt, die mir eine Freundin zum Probebasteln während ihres Urlaubs überlassen hat. Diese Herzen habe ich dann noch mit dem Prägefolder „Pünktchen“ geprägt. Den Spruch „Von Herzen“ habe ich aus dem Stempelset „Eins für Alles“. Diesen habe ich nach dem Stempeln mit dem Banner aus den Framelites der Mini-Leckereintüte ausgestanzt. Noch ein Band in Vanille-pur und etwas blingbling und fertig ist der Umschlag.

Die Karte selbst sieht so aus:

Karte zum Muttertag

Karte zum Muttertag

Die beiden Herzen sind Framelites, die bei der Big Shot im Starterpaket drin waren. Der Spruch ist aus dem Stempelset „Auf den ersten Blick“, teilweise abgeklebt. Den ganzen Stempel fand ich erstens zu groß für die Karte und irgendwie nicht passend. Der Stempel selbst lautet komplett „Ich habe dich lieb, Mama, seit meinem ersten Atemzug.“   Auch das Herzchen oben am Band ist aus diesem Stempelset. Gestempelt habe ich in Melonensorbet auf Kirschblüte. Das Loch für das Band in der oberen rechten Ecke habe ich mit der Trio – Stanze elegante Ecken aus dem Frühjahr / Sommerkatalog 2016 von stampin up gestanzt. Dieses waagerechte Loch ist für so etwas genial.

Passend zur Karte habe ich eine Verpackung für eine Kleinigkeit gesucht und bei Sonja Schulte von http://www.die-papiertante-nf.de gefunden. Damen lieben Taschen! So sieht meine Variante aus:

Muttertag - die Tasche

Muttertag – die Tasche

Und als Beispielfüllung habe ich eine Gesichtsmaske in die Tasche gelegt, damit ihr die Größe abschätzen könnt:

Muttertag - befüllte Tasche

Muttertag – befüllte Tasche

Die Gesichtsmaske passt rein, wenn man sie seitlich etwas zusammendrückt. Es geht aber.

Und, wie gefallen euch meine Ideen zum Muttertag? Ich hoffe, die Beschenkte wird sich über diese selbst gestaltete Karte nebst Verpackung freuen. Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Eure Doro aus Pulheim

 

passender Umschlag zu meiner Hochzeitskarte für die Global Design Projekt Challenge

Hallo ihr Lieben,

gestern habe ich euch ja meine Einladungskarte für das Global Design Projekt gezeigt und angedeutet, dass ich eigentlich noch einen passenden – verzierten – Umschlag gestalten wollte. Ich finde es nämlich gerade bei Hochzeiten – seien es Einladungskarten oder Glückwunschkarten – besonders schön, wenn der Umschlag passend dazu gestaltet wird. Deshalb habe ich mir wieder die Farben von gestern genommen und aus dem Cardstock in Farngrün einen Umschlag gestaltet, der mithilfe einer Banderole in Brombeermouse zusammen gehalten wird. Diese Banderole habe ich mit dem Spruch „Für immer beginnt heute“ aus dem Stempelset „Wunderbare Worte“ verziert, ergänzt durch zwei Herzen und drei Blumen. Ein Herz habe ich aus dem DSP der Sale-A-Bration „Blumenpotpourrie“ gestaltet. Es ist ein sehr schönes Pergamentpapier. Das zweite Herz ist (sozusagen) das Abfallprodukt der Karte. Dort habe ich ja ein Herz aus dem Cardstock Brombeermouse ausgestanzt. Das findet ihr nun auf der Banderole, beglitzert mit dem Wink of Stella. Noch ein paar Straßsteine, und fertig ist der Umschlag.

So sieht mein Gesamtprojekt nun aus:

Umschlag - Gesamtansicht

Umschlag – Gesamtansicht

Umschlag - Detailansicht Banderole

Umschlag – Detailansicht Banderole

Umschlag - Detailansicht bestempelte Lasche

Umschlag – Detailansicht bestempelte Lasche

Umschlag - Detailansicht Blumen

Umschlag – Detailansicht Blumen

Umschlag und Karte

Umschlag und Karte

Karte in Umschlag

Karte in Umschlag

Karte in Umschlag - wieder verschlossen

Karte in Umschlag – wieder verschlossen

Ist es nicht toll, dass man mit dem Envelope Punch Bord ohne Probleme solche passenden Umschläge zu den Karten gestalten kann? Ich finde, sowohl die Eingeladenen als auch die Empfänger einer Glückwunschkarte freuen sich über ein solches Gesamtprojekt bestimmt sehr.

Gefällt euch mein Projekt? Müsst ihr vielleicht in diesem Jahr auch die ein oder andere Einladungskarte zu besonderen Anlässen verschicken? Vielleicht auch zu eurer Hochzeit? Oder benötigt ihr eine besondere Glückwunschkarte? Und ihr wisst nicht, wie ihr sie gestalten sollt? Oder ihr wisst nicht, wie ihr die Produkte von stampin up bestellen könnt? Kein Problem. Meldet euch bei mir. Ich kann euch helfen.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

 

 

Global Design Project #026 | Sketch Challenge

Guten Abend ihr Lieben,

es ist wieder Challenge – Time. Da ich ja den Girls-Bastel-Abend vorbereitet habe, komme ich erst heute dazu, eine Karte für die wöchentliche Global Design Projekt Challenge zu gestalten und einzustellen. Diese Woche sollen wir einen Kartensketch nachbasteln, der so aussieht:

 

Das heißt, wir sollen dieses Layout im Hoch- oder Querformat nachbasteln.

Da ich ja dieses Jahr im Familienkreis zwei Hochzeiten haben werde, dachte ich, ich lasse ich mich mal zu Hochzeitseinladungen inspirieren. Und ich wollte unbedingt noch mal mit Brombeermouse basteln. Ich finde, das ist eine wunderschöne Farbe für Hochzeitskarten. Kombiniert habe ich diese Farbe diesmal mit Vanille-pur und Farngrün.

Als Stempelsets habe ich folgende genutzt: „Gesammelte Grüße“ für das „Wir feiern“, „Zum schönsten Tag im Leben“ für das „Ich will“ und das Stempelset „Flowering Flourishes“ für den Hintergrundstempel in Farngrün. Das Fähnchen „Ich will“ ist eigentlich Bestandteil eines großen Stempels im Stempelset „Zum schönsten Tag im Leben“. Ihr findet diesen Bestandteil in dem Brautkleid. Diesen Part habe ich mit dem Marker Brombeermouse angemalt und dann abgestempelt.

Als Stanzen habe ich diesmal den 2″-Kreis, die Herzstanze, das Wortfenster, das große Oval und die beiden Blütenstanzen genutzt. Die größeren Blüten in Brombeermouse habe ich mit dem Wink of Stella beglitzert. Könnt ich das auf dem Foto erkennen?

Noch ein paar Straßsteinchen und die Karte ist fertig. So sieht sie aus:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gesamtansicht Einladung zur Hochzeit

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Detailansicht – Spruch

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Detailansicht – beglitzerte Blüten

 

Eigentlich wollte ich noch den passenden Umschlag in Farngrün gestalten. Das habe ich heute aber nicht geschafft. Vielleicht machen ich diesen morgen. Mal sehen.

Falls ihr auch Hochzeitseinladungen benötigt und diese vielleicht selbst gestalten möchtet, kein Problem. Meldet euch bei mir. Mit den Produkten von stampin up ist das kinderleicht.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

 

Global Design Project #025 | Colour Challenge

Hallo ihr Lieben,

 

es ist wieder Challenge – Time. Diesmal dürfen wir kreativ sein und drei Farben verwenden. ALs Farben ist uns Schiefergrau, Anthrazit und Osterglocke vorgegeben. Schaut hier:

 

 

Global Design Project

Aus meiner Sicht sind das eigentlich typische Männerfarben. Welche Anlässe gibt es, Männern zu gratulieren und eine selbst gestaltete Karte zu schenken? Klar, Geburtstag. Ich habe aber schon einige Glückwunschkarten zur Geburtstag gepostet. Irgendwie wollte ich mal einen anderen Spruch als „Alles Liebe zum Geburtstag“ oder so. Also, was gibt es sonst noch für Anlässe? Klar, „Papa geworden“ könnte man auch als Anlass nehmen. Aber das hatten wir ja das letzte Mal schon. Hm… Was sonst noch? KLAR! ERFOLG! Und da stach mir ein Stempel ins Auge aus dem Stempelset „Wunderbare Worte“ des aktuellen Frühjahr / Sommerkatalog von stampin up: „Der Erfolg steht Dir gut“. Super, ich habe den Spruch.

Aber welche Kartenform, welche Deko? Hm… Da ich für eine Freundin besondere Einladungskarten zur goldenen Hochzeit entwerfen sollte, bin ich über die Double-Z-Folder-Karten gestolpert und habe diese Form ihr vorgestellt. Die Prototypen hat sie mit. Demnächst zeige ich sie euch. Mir ist diese Kartenform jetzt wieder eingefallen und ich dachte: Das wäre doch eine Karte für diese Challenge. Also habe ich mir den Rohling zurechtgeschnitten und meine Stempelsets durchsucht. Als Motive kamen Herzen, Blumen und Schmetterlinge in Frage. Ich habe mich für die Zierblume und zwei elegante Schmetterlinge entschieden. Die Zierblume habe ich in Osterglocke mit dem Stempelset „Beautiful Bunch“ gestempelt, den eleganten Schmetterling mit dem Set „Papillon Potpourii“ in Osterglocke und in Schiefergrau.

Um selbst Designerpapier herzustellen, habe ich den Blütenstempel aus dem Set „Perpetual Birthday Calendar“ aus dem Jahreskatalog und den Pünktchenstempel aus dem neuen Set „Timeless Texture“ aus dem Frühjahr / Sommerkatalog 2016 genutzt.

Dieses DSP habe ich auf das DSP von stampin up „kunstvoll kreiert“ in Anthrazit aus der Sale-A-Bration geklebt. Leider gibt es dieses DSP nicht mehr. Ich findet es toll.

Wenn man die Karte das erste mal öffnet, sieht man das „Deckblatt“ der zweiten Karte mit der Zierblüte und einem Schmetterling. Verschlossen wird die Karte mit dem Spruch, den ich in Schiefergrau gestempelt  und mit Cardstock Osterglocke hinterlegt habe. Auf dem Verschluss findet sich ein Schmetterling in Osterglocke.

Und obwohl es eine „Männerkarte“ sein soll, konnte ich nicht widerstehen und habe ide Schmetterling mit kleinen Perlen dekoriert. Ich finde aber, das geht so auch bei Männern. Es ist ja sehr dezent.

Innen habe ich die Karte ebenfalls mit dem selbst gestalteten Papier dekoriert.. Die zweite Karte klebt innen und kann dann beschriftet werden.

So sieht die Karte aus.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

GDP #25 – Karte geschlossen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

GDP#25 – Karte das erste Mal geöffnet

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

GDP#25 – Verschluss

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

GDP#25 – innere Karte Deckblatt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

GDP#25 Karte halb geöffnet

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

GDP#25 Karte komplett geöffnet

Ich hoffe, die Bilder vermitteln euch einen guten Eindruck. Ich hatte diesmal nämlich Probleme, ordentliche Fotos zu erstellen. Meine einfache Kamera hat keinen Weitwinkel…

 

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

 

 

Eine besondere Danksagung

Hallo ihr lieben,

hier zeige ich euch eine besondere Danksagung, die ich als Kölsches Mädchen besonders gerne gemacht habe. Ich wurde gebeten, die Danksagung für eine liebe ältere Dame zu entwerfen, die es sich nicht hat nehmen lassen, trotz ihrer über 80 Jahre einen traditionellen karnevalistischen Seniorencafé federführend zu organisieren. Wer eine solche Veranstaltung schon mal (mit)organisiert hat, weiß, was das bedeutet. Deshalb haben sich die Mitorganisatoren ein besonderes Dankeschön überlegt und benötigen eine besondere Karte.

Als diese Bitte an mich herangetragen wurde, fiel mir sofort das Stempelset „Partyballons“ aus dem neuen Frühjahr / Sommerkatalog 2016 von stampin up ein. Hieraus habe ich die Ballons genutzt. Ergänzt habe ich das Stempelset um den Stempel „Alaaf“ aus dem Stempelset „Gesammelte Grüße“ und „Dankeschön“ aus dem Sale-A-Bration-Set „Was ich mag“. Als Cardstock habe ich schiefergrau und glutrot genutzt. Hinzu kommt ein Designerpapier, dass ich bei Ebay erworben habe. Es heißt „Meine Welt“. Hieraus habe ich das Design mit vielen bunten Punkten gewählt. Als Godie hat die Verkäuferin kleine geprägte Cardstockstücke beigelegt, deren Farbe mir nun zugute kamen. Daraus habe ich mit der Stanze „zwei Luftballons“ jeweils die mit Abstandskleber aufgeklebten Luftballons gestanzt. Drei kleine Luftballons habe ich in rosenrot, himbeerrot und himmelblau gestempelt. Das „Dankeschön“ habe ich in Blauregen gestempelt, mit der Stanze „Wortbild“ ausgestanzt und mit Cardstock glutrot unterlegt, dass ich mit der Stanze „großes Oval“ ausgestanzt habe. Das Etikett habe ich dann mit Abstandkleber aufgeklebt. Das Wort „Alaaf“ habe ich in farngrün gestempelt.

Damit der Designerpapier gut sichtbar war, habe ich hier einen Rand von 1 cm gewählt. Der Rand vom Cardstock schiefergrau zum Cardstock  glutrot beträgt 0,2 mm.

So sieht die Karte aus:

20160117_192628

 

Gefällt sie euch? Ich finde, die Farben vermitteln Freude. Die Karte ist – dem Anlass entsprechend – schön bunt. Mir hat es richtig Spaß gemacht, diese Karte zu gestalten. Allerdings gebe ich zu, dass sie nicht ganz so einfach zu stempeln ist. Die Luftballons werden mithilfe von insgesamt drei Klarsichtstempeln in der Two-step-Stempeltechnik gestempelt. Das erfordert Konzentration und Geschick. Deshalb ist es nicht unbedingt eine Karte, die ich in Serie produzieren würde.

Wenn ihr Interesse habt, Karten mal selbst zu gestalten oder Informationen zu Produkten von stampin up erhalten möchtet, dann meldet euch gerne bei mir. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Seite.

Sollte ihr es erst mal alleine versuchen wollen, könnt ihr natürlich bei mir auch Material ordern. Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln.

Alles Liebe eure

Doro aus Pulheim