Global Design Project #049 | Colour Challenge – die zweite

Guten morgen ihr Lieben,

damit ich regelkonform bei der Challenge teilnehmen kann, habe ich meine Glückwunschkarte noch ein Mal gebastelt und diesmal Taupe durch Wildleder ersetzt. Auch den Spruch habe ich diesmal geändert. Ansonsten ist die Machart gleich geblieben. Aber für alle, die diesen Beitrag das erst Mal lesen, hier meine Erklärung zur Gestaltung:

Dieses Mal wurde eine Colour Challenge ausgerufen. D.h. wir sind frei in der Gestaltung der Karte, dürfen aber neben den Neutralfarben nur drei weitere Farben verwenden. Dabei werden durch unsere Designer immer interessante Farbkombinationen ausgegeben, auf die ich teilweise im Leben nie gekommen wäre. Dieses Mal dürfen wir nur die Farben Farngrün, Osterglocke und Flamingorot verwenden. So sieht unsere Challenge also aus:

 

Das sind wunderbarer Sommerfarben. Und da jetzt endlich ansatzweise Sommer ist, kam mir ein Stempelset von stampin up in den Sinn, dass ich bestellt habe, um ein bestimmtes Projekt zu gestalten. Dieses Projekt wartet heute noch auf seine Umsetzung. Irgendwie war mir nie danach. Das Stempelset heißt „Das blühende Leben“ und wird durch die Elementstanze Blüte ergänzt. Zusätzlich zu diesem Stempelset habe ich noch einen Stempel aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ genutzt. Ach, und ich habe diesmal mit dem Framelits „Glückwunsch“ aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ eben dieses Wort ausgestanzt. Neben den oben genannten Farben habe ich als Neutralfarbe diesmal Wildleder verwendet. Das ist auch die Farbe der Grundkarte. So sieht meine zweite Variante der Karte aus:

Gesamtansicht der Karte Blumenwiese

Gesamtansicht der Karte Blumenwiese

Wie ihr seht, habe ich eine Blumenwiese gestaltet. Und zwar in dem ich zum einen gestempelt habe und zum anderen ausgestanzte Blüten mittels Dimensionales aufgeklebt habe. Die große Blüte in Osterglocke dominiert. Ich habe hier den Blütenstempel und den Beginn der Blütenblätter mit Wink of Stelle bearbeitet, damit es etwas glitzert. Ich hoffe, ihr könnt es auf dem Foto sehen. Diesmal ist es mir sehr schwer gefallen, das Glitzern einzufangen. Außerdem habe ich sie leicht mit den Fingern gebogen, um der Blüte eine natürliche Form zu geben. Schaut mal:

die gelbe Blüte

die gelbe Blüte

Den Schriftzug „Glückwunsch“ habe ich mit Cardstock in Osterglocke unterlegt und diesen mit dem Wink of Stelle nachgezeichnet. Hoffentlich seht ihr das:

der Schriftzug Glückwunsch

der Schriftzug Glückwunsch

Auch die anderen ausgestanzten Blumen haben einen Hauch Glitzer abbekommen. Ich gebe aber zu, es ist nur ein Hauch. Könnt ihr ihn trotzdem sehen?

die kleine gelbe Blume

die kleine gelbe Blume

Und hier:

die flamingorote Blüte

die flamingorote Blüte

In die linke obere Ecke habe ich aus dem Stempelset „Grüße voller Sonnenschein“ das „Herzlichen“ in Flamingorot gestempelt und mit drei Lackpunkten in Osterglocke in Szene gesetzt.

der Spruch

der Spruch

Diesmal sind übrigens alle Blätter in Farngrün gestempelt. Irgendwie sind es mehr als bei meiner zweiten Variante. *Lach* Außerdem möchte ich noch kurz erklären, wie ich gestempelt habe:

Zuerst habe ich die Blütenstengel in Farngrün gestempelt, die in den Hintergrund sollten. Hier habe ich den zweiten Stempelabdruck verwendet und auch den etwas verwischten Blütenstengel aus dem Stempelset „Das blühende Leben“. Dann habe ich zuerst die Konturen der Blumen gestempelt. Bei denen, die im Hintergrund sein sollen, habe ich auch wieder den zweiten Stempelabdruck in Wildleder genutzt. Diese Konturen wurden dann mit dem jeweiligen flächigen entsprechenden Stempel ausgefüllt. Auch hier verwendete ich bei allen den zweiten Abdruck. Dann kamen die entsprechenden Stempel für die Innengestaltung der Blüten mit dem ersten Stempelabdruck zum Einsatz.

Entsprechend bin ich bei den Blättern verfahren.

Ich hoffe, auch diese zweite Variante gefällt euch. Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

 

Global Design Project #049 | Colour Challenge

 

ACHTUNG: Ich habe eine zweite – fehlerfreie – Karte eingestellt. Bitte berücksichtigt dies und besucht den späteren Beitrag (Nr. 52)! Danke.

ATTENTION: I have put a second – perfect – to map. Please, consider and on the later contribution (No. 52) go! Thanks.

 

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder Challenge-Time. Diesmal bin ich etwas früher dran, obwohl ich eigentlich ganz andere Sachen machen wollte. Aber das Motto dieser Challenge hat mich gepackt. Dieses Mal wurde eine Colour Challenge ausgerufen. D.h. wir sind frei in der Gestaltung der Karte, dürfen aber neben den Neutralfarben nur drei weitere Farben verwenden. Dabei werden durch unsere Designer immer interessante Farbkombinationen ausgegeben, auf die ich teilweise im Leben nie gekommen wäre. Dieses Mal dürfen wir nur die Farben Farngrün, Osterglocke und Flamingorot verwenden. So sieht unsere Challenge also aus:

Das sind wunderbarer Sommerfarben. Und da jetzt endlich ansatzweise Sommer ist, kam mir ein Stempelset von stampin up in den Sinn, dass ich bestellt habe, um ein bestimmtes Projekt zu gestalten. Dieses Projekt wartet heute noch auf seine Umsetzung. Irgendwie war mir nie danach. Das Stempelset heißt „Das blühende Leben“ und wird durch die Elementstanze Blüte ergänzt. Zusätzlich zu diesem Stempelset habe ich noch einen Stempel aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ genutzt. Ach, und ich habe mit dem Framelits „Sonnenschein“ aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ eben dieses Wort ausgestanzt. Neben den oben genannten Farben habe ich Taupe verwendet. Ich fürchte, hier ist mir ein Fehler unterlaufen. Im Moment bin ich mir gar nicht sicher, ob Taupe eine Neutralfarbe ist. Hm… Trotzdem stelle ich die Karte ein. Es hat mir so viel Spaß gemacht, sie zu gestalten. Und ob ich diese Woche eine zweite mit der Neutralfarbe Savanne zeitlich schaffe, weiß ich leider nicht. Also trotz des Fehlers, hier meine Karte:

 

meine Blumenwiese

meine Blumenwiese

Wie ihr seht, habe ich eine Blumenwiese gestaltet. Und zwar in dem ich zum einen gestempelt habe und zum anderen ausgestanzte Blüten und Blätter mittels Dimensionales aufgeklebt habe. Die große Blüte in Osterglocke dominiert. Ich habe hier den Blütenstempel mit Wink of Stelle bearbeitet, damit es etwas glitzert. Ich hoffe, ihr könnt es auf dem Foto sehen. Schaut mal:

die gelbe große Blüte - ausgestanzt mit der Elementstanze Blüte

die gelbe große Blüte – ausgestanzt mit der Elementstanze Blüte

Auch den Schriftzug „Sonnenschein“ habe ich mit Cardstock in Osterglocke unterlegt und diesen mit dem Wink of Stelle nachgezeichnet. Hoffentlich seht ihr das:

der mit Cardstock Osterglocke unterlegte Schriftzug

der mit Cardstock Osterglocke unterlegte Schriftzug

der Glitzer

der Glitzer

Auch die anderen ausgestanzten Blumen haben einen Hauch Glitzer abbekommen. Ich gebe aber zu, es ist nur ein Hauch. Könnt ihr ihn trotzdem sehen?

Challenge 49 (3)

die rote Blüte

und hier:

die kleine gelbe Blüte

die kleine gelbe Blüte

Ergänzt habe ich „Sonnenschein“ mit „Ich schick Dir“. Diesen Teil habe ich in Flamingorot auf Pergament gestempelt und dann mit dem kleinen Banner aus dem Framelitset „Bunter Bannermix“ ausgestanzt und dann mit kleinen Dimensionals in die obere linke Ecke geklebt. Die Klebestellen habe ich mit Lackpunkten in Osterglocke verdeckt.

der Spruch

der Spruch

Nun habe ich euch alle Details meiner Karte gezeigt. Ich hoffe, sie gefällt euch. Über ein entsprechendes Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

 

P.S. Im Übrigen sieht der ausgestanzte Schriftzug genial aus und wird von mir auf jeden Fall bei einem der nächsten Projekte verwendet. Schaut selbst:

der Schriftzug

der Schriftzug

 

 

Global Design Project 048 | Case The Designer

Hallo ihr lieben, 

Es ist wieder Challenge-Time. Diesmal heißt es „Case the Designer“, d.h  wir können uns von allen Elementen inspirieren lassen, die die Karte des Designers enthält. Diesmal stellt Tanja Kolar den Case. Und so sieht der Case aus:

Ich habe mich durch das Layout inspirieren lassen. 

Und da ich sowieso eine Karte mit dem Designerpapier „Stille Natur“ von stampin up gestalten wollte, habe ich dieses gewählt. Ich benötige nämlich eine Karte für einen Herren, der die Natur liebt. Da drängt sich dieses Designerpapier gerade zu auf.

Und so sieht die Karte aus:

Ich habe „Schaufenster “ mit den drei kleinsten Quadraten mit Wellenkante aus den Framelits “ lagenweise Quadrate “ mit der Bigshot ausgestanzt und das Designerpapier “ Stille Natur “ so darunter gelegt, dass man nur gewisse Ausschnitte sieht. 

Dann habe ich die kleine Biene aus dem Stempelset „Für Himmelsstürmer“ in schwarz gestempelt, mit dem passenden Framelit ausgestanzt und in Ockervraun colouriert.

Den Spruch habe ich dem Stempelset “ Bannereien “ entnommen, in Kupfer embossed und dem passenden Banner aus den Framelits “ Bunter Bannermix “ ausgestanzt.  Zur Deko habe ich noch etwas Garn in Kupfer unter das Banner gelegt und dieses mit Dimensionals aufgeklebt. 

Die so gestaltete Mattung habe ich mit Dimensionals auf ein Stück Cardstock in Olivgrün geklebt und dies dann auf die Grundkarte in Taupe. So sieht es von der Seite aus:

Fertig ist die Karte. Wie gefällt sie euch? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen. 

Alles liebe eure Doro aus Pulheim 

Global Design Project #047 | Theme Challenge

Hallo ihr Lieben,

wie jede Woche ist ein mal in der Woche Challenge-Time. Dieses Mal wurde uns ein Motto bzw. Thema vorgegeben. Das Motto lautet: Nautik:

 

Wir sollen also eine maritime Karte entwerfen. Oh schreck! Ich und maritim??? Das ist eigentlich so gar nicht meine Welt. Ich liebe die Berge, klare Bergseen und Wasserfälle. Das ist alles andere als nautisch! Demzufolge stellt mich das Thema vor eine ganz persönliche Herausforderung, die ich aber – ihr kennt mich – gerne annehme.

Und wenn ich zuerst so gar keine Idee zum Stempelmotiv habe, überlege ich mir, welche besondere Kartenform ich denn noch nicht gebastelt, aber immer mal ausprobieren wollte. Diesmal fiel mir eine Variante der Double Z-Folder-Card ein. Sie hat die Maße 29 cm * 10,5 cm. Die 29cm-lange Seite wird bei 14,5 cm gefalzt. Dann wird der Cardstock um 180 Grad gedreht und noch mal bei 7,25 cm gefalzt. Sodann wird ein 3 cm breiter Steifen geschnitten, der ebenfalls 29 cm lang ist. Dieser wird wie die Karte gefalzt.

Ok. Der erste Schritt ist getan.

Als zweiten Schritt schaue ich mir dann zunächst mein Designerpapier an. Und ja, es gibt das neue Designerpapier Blumenboutique, dessen Motive in Marineblau und Flüsterweiß gehalten sind. Ich habe sogar einen Vorrat davon! Bei der Durchsicht finde ich nicht nur Blumenmotive, sondern auch ein Streifendesign. Ab und zu braucht Frau halt auch Glück.

Nun geht es an die Stempelsets. Ob ich ein Stempelset dabei habe, das zum Thema „Nautik“ passt? Hier ist Zweifel angesagt. ABER: Ich habe einen Sohn, der neben Nashörnern auch Schildkröten liebt. Bingo! Was habe ich deshalb im Vorrat? Richtig: das Stempelset „From Land to Sea“ von stampin up. Denn hier ist eine süße Wasserschildkröte enthalten, die ich für meinen Sohn unbedingt haben wollte.

Aber was für ein Spruch passt auf die Karte? „Ahoi“ habe ich nicht. „Hurra“ würde zwar passen, wenn es die englische „Hurray“-Variante wäre. Aber ein deutsches „Hurra“? Klar, ginge, überzeugt mich aber nicht so ganz. In dem Moment fällt mir ein neues Stempelset in die Hand, dass ich noch gar nicht benutzt habe. Es heißt „Gut gewappnet“. Auch die passende Stanze ist vorhanden. Hm… Die Sprüche und Wappen sind zwar auf den ersten Blick nicht nautisch. Aber ich denke, auf den Schiffen sind doch bestimmt Wappen zu finden bzw. befanden sich in der Vergangenheit Wappen. Also nutze ich die Gelegenheit und stempele den Spruch „Hurra du bist da“ und das Hintergrundwappen. Also doch ein „Hurra“*Lach*.

Farblich nutze ich neben Marineblau zum Stempeln Calypso und Savanne. Die Grundkarte fertige ich aus Saharasand. Das erinnert an einen Strand, findet ihr nicht?

So, nun habe ich euch genug dazu erzählt, in welchen Schritten ich mir alles zusammengesucht habe. So sieht meine Double Z-Folder-Card aus:

Ansicht stehend geöffnet

Ansicht stehend geöffnet

Wie ihr seht, habe ich mich als Motiv für den Leuchtturm und die Laterne entschieden. Gefällt euch diese Motivwahl?

So sieht die eigentliche Faltung von der Seite aus:

die Faltung der Karte

die Faltung der Karte

Eine ähnliche Karte habe ich euch bereits Anfang des Jahres mal gezeigt. Damals habe ich allerdings die Double Z-Folder-Card etwas anders „geschlossen“. Wobei diese Kartenform nie richtig zu sind. Sie klappen immer etwas auf, was ich auch nicht so schlimm finde. Hier im geschlossen Zustand:

(fast) geschlossener Zustand

(fast) geschlossener Zustand

Das Motiv des Leuchtturms hat mir übrigens sehr gut gefallen. Als einziges weiteres Deko-Element habe ich einen in sich verknoteten Leinenfaden als Tau sowohl beim Leuchtturm als auch bei den drei Laternen verwendet. Den Leinenfaden habe ich mit Gluedots fixiert. Übrigens habe ich den Leuchtturm, den ich in Calypso gestempelt habe, oberhalb mit einem Dimensional auf die untere Mattung geklebt und auf die Lasche direkt geklebt. So konnte ich den leichten Höhenunterschied durch die aufgeklebte Lasche gut überbrücken.

der Leuchtturm

der Leuchtturm

Das Wappen habe ich ebenfalls in Calypso gestempelt, aber erst nach ein mal Abstempeln auf Schmierpapier, und dann mit der Stanze „Wappen“ ausgestanzt. Den mit der Stanze „Bannerduo ausgestanzten Spruch habe ich in Savanne gestempelt. Diesen habe ich dann mit Dimensionales auf das Wappen geklebt. Beides gemeinsam habe ich dann auf der Lasche ebenfalls mit Dimensionales befestigt.

das Wappen

das Wappen

Zu guter Letzt habe ich noch drei Laternen in Savanne gestempelt, diese mit der Hand ausgeschnitten, mit der Lochzange mit einem Loch versehen und mit dem Leinenfaden, den ich doppelt genommen habe, aneinander gebunden. Hier habe ich ebenfalls noch Knoten dazwischen gemacht und zwei Stücke sozusagen miteinander verbunden, um halt ein Hauch von „alt und gebraucht“ zu vermitteln.

die Laternen

die Laternen

An dieser Stelle konnte ich nicht widerstehen: ein bisschen Glitzer geht immer! Dazu bieten sich die Flammen an, die ich mit einem Klecks Glitzerkleber in Chili ziere. Also leuchten die Flammen!

Wie gefällt euch meine Idee zum Thema „Nautik“? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen!

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Global Design Project #046 | Sketch Challenge

Hallo ihr Lieben,

aus dem Urlaub zurück möchte ich natürlich gerne wieder bei der Challenge des Global Design Projects mitmachen. Und diese Woche handelt es sich wieder um eine Sketch Challenge. D.h. es wird uns ein Layout für eine Grußkarte vorgegeben – der Sketch – anhand dessen wir uns inspirieren und unserer Kreativität freien Lauf lassen können. Denn wir können alles andere frei gestalten. Dieses Mal sieht der Sketch so aus:

Und diese Karte habe ich mit diesem Layout gestaltet:

Die Karte - Gesamtansicht

Die Karte – Gesamtansicht

Wie ihr seht, habe ich diesmal nicht viel gestempelt und auch in der Farbwahl bin ich reduziert geblieben. Ich habe Himbeerrot als Hauptfarbe gewählt, ergänzt um dem Glitzerkarton in Kirschblüte und dem neuen Rüschenband in Flamingorot. Die Mattung in Flüsterweiß habe ich mit dem Prägefolder „Große Punkte“ von stampin up geprägt. Mehr braucht es nicht für einen tollen Hintergrund.

Sodann habe ich die linke obere Ecke mit der 1 3/8 “ – Kreisstanze weggestanzt. Dort habe ich dann die größere Blüte aus den Thinlits Formen Blühendes Herz mit Dimensionales aufgeklebt. Diese habe ich ganz schmal geschnitten, damit man sie nicht sieht. Außerdem habe ich dort das Rüschenband in Flamingorot mit Gluedots befestigt:

die größere Blüte aus den Thinlits Blühendes Herz

die größere Blüte aus den Thinlits Blühendes Herz

In den unteren Bereich habe ich ein Banner mit dem Spruch „Du bist Klasse“ ebenfalls mit Dimensionals aufgeklebt. Den Spruch habe ich aus dem Stempelset „Bannereien“ entnommen. Und was kann man zum Beispiel einer Freundin schöneres sagen als „Du bist Klasse“?! Den Spruch habe ich mit der passenden Framelits Form aus dem Set „Bunter Banner Mix“ ausgestanzt. Ebenfalls mit dieser Stanze habe ich den Rahmen des Banners aus dem Glitzerkarton Kirschblüte ausgestanzt und auf ein Stück Farbkarton in Himbeerrot geklebt. Dort habe ich die Ecken dann abgerundet. Den Spruch als solches habe ich nochmals mit Dimensionals aufgeklebt. Das so gestaltete Etikett habe ich dann nochmals mit Dimensionals auf den Flüsterweißen Farbkarton geklebt. Die beiden Mattungen habe ich dann ebenfalls mit Dimensionals auf die Grundkarte in Taupe geklebt.

Der Spruch

Der Spruch

Und noch mal kurz von der Seite:

von der Seite

von der Seite

Gefällt euch die Karte? Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

Global Design Project #044 | CASE the Designer

Hallo ihr lieben,

Es ist wieder Challenge-Time und ich bin diesmal sehr früh dran. Denn ich greife auf ein Projekt zurück, dass ich vor kurzem erst gestaltet und verschenkt habe. Diesmal können wie uns wieder durch einen Case inspirieren lassen. So sieht der Case  aus:

Wir können also entweder das Motiv des Schmetterlings aufgreifen, das Stempelset, die Stempelfarbe oder das Layout. 

Ich habe mich für den Schmetterling entschieden. Und das habe ich gestaltet: 

Eine Facettenbox.  Die passende Karte kann ich euch nicht zeigen, da sie personalisiert ist und ich das nicht auf meinem Blog zeigen.

Hier noch ein paar Nahaufnahmen:

Den Schmetterling habe ich mit den Framelits „Schmetterling “ von stampin up gestaltet. In den Hintergrund habe ich die Ranke aus dem neuen Stempelset „Falling Flowers“ in Smaragdgrün gestempelt. Den Schmetterling aus Pergamentpapier habe ich mit dem Wink of Stella beglitzert. Könnt ihr das sehen?

Den Spruch habe ich in Jeansblau gestempelt. Er ist aus dem Set „blühende Worte“ und passt hervorragend in das Etikett aus den alten Framelits für die Popup Karte. Mir fehlen noch die Framelits „Etiketten“, so dass ich auf meinen Bestand zurückgreifen muss, auch wenn diese Artikel nicht mehr im neuen Katalog enthalten sind. Aber ich denke, eines dieser Framelits von den „Etiketten“ passt bestimmt. Den Rand habe ich diesmal in Pfirsich pur geinkt, und so die Farbe des Schmetterlings noch mal aufgegriffen. 

Noch ein paar Lackakzente in Pfirsich pur und Jeansblau und fertig ist die Facettenbox. 

Gefällt sie euch? Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen. 

Alles liebe eure Doro aus Pulheim 

Global Design Project #043 | Theme Challenge

Hallo zusammen,

so kurz vor Beginn des Halbfinales in Frankreich mit deutsche Beteiligung fiel mir ein, dass ich meinen Beitrag zur Challenge des Global Design Project noch nicht geschrieben habe. Das möchte ich natürlich noch machen und hier sitze ich nun, und tippe, während die Nationalhymen ertönen und das Spiel beginnt.

Diese Mal haben wir eine „Themen-Challenge“. Das Thema lautet „Party“. Das Motto ist sehr weit gefasst, so dass wir alles rund um das Thema „Party“ gestalten können, von der Einladung über die Tischdeko und Goodies bis hin zur Glückwunschkarte ist alles Möglich. So sieht die Vorgabe aus:

 

Ich habe mich für eine Einladungskarte zur Party entschieden. Und da ich mal eine Treppenkarte oder Stufenkarte ausprobieren wollte, habe ich diese Challenge dafür genutzt. So sieht meine Karte von vorne aus:

Challenge 43 (3)

die Karte von vorne

Und so von der Seite:

die Karte von der Seite

die Karte von der Seite

Für diese Karte habe ich viele Materialien von stampin up genutzt. Als Grundcardstock habe ich mich für Taupe entschieden, als erste Mattung für Minzmakrone. Dekoriert habe ich dann die beiden Treppenstufen mit dem neuen Designerpapier „Pink mit Pep“. Und dann habe ich gestempelt:

Die Cupcakes habe ich mit dem Stempelset „Cupcake für dich“ in den Farben Savanne und Taupe für den Tortenboden und Kirschblüte kombiniert mit Wassermelone sowie Minzmakrone kombiniert mit Smaragdgrün gestempelt und mit den passenden Framelits „Cupecake-Kreation“ ausgestanzt. Beide habe ich mit Dimensionales auf die Treppenstufen geklebt.

der Cupcake in Wassermelone

der Cupcake in Wassermelone

 

der Cupcake in Minzmakrone

der Cupcake in Minzmakrone

Beide Cupcakes habe ich mit dem Glitzerkleber in klar „beglitzert“. Dadurch gewinne der Cupcake noch etwas Struktur, finde ich.

Den Flüsterweißen „Treppenabsatz“ habe ich mit drei verschiedenen Stempelsets gestaltet. Den Spruch habe ich dem Stempelset „Konfetti-Grüße“ entnommen und in schwarz gestempelt. Da es eine Einladung zur Party werden soll, dürfen „Luftschlangen“ und „Konfetti“ nicht fehlen. Zur Gestaltung dieser Elemente habe ich das Stempelset „Süße Stückchen“ genutzt und die Farben Wassermelone, Minzmakrone und Curry-Gelb ausgewählt.

Natürlich müssen auch Daten genannt werden. Die Stempel hierfür habe ich im Set „So viele Jahre“ gefunden und in Curry-Gelb gestempelt. Das „Wann“ habe ich dann mit dem Banner aus den Framelits für die Minileckereientüte ausgestanzt. Das „Wo“ habe ich mit dem 3/4″-Kreis ausgestanzt. Bei beiden Etiketten habe ich dann die Ränder in Curry-Gelb geinkt und mit Dimensionals aufgeklebt.

der Spruch

der Spruch

Gefällt euch die Karte? Wenn ja, würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

 

 

Global Design Project #042 | Sketch Challenge

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder Challenge-Time beim Global Design Project! Dieses Mal dürfen wir uns von einem Sketch inspirieren lassen. D.h. uns wird ein Layout vorgegeben und alles andere können wir selbst gestalten, also die Farben, das Motiv, die Art der Karte und und und. So sieht der Sketch aus

Und das habe ich daraus gemacht:

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Für die Karte habe ich folgende Stempelsets von stampin up genutzt: Playful Backgrounds, Watercolor Wings und Bannereien. 

Den Schmetterling habe in Kirschblüte, Taupe und Melonensorbet mit dem Stempelset „Watercolor Wings“ gestempelt und mit dem Framelits Schmetterlinge ausgestanzt. Bei der Farbauswahl habe ich mich bewusst an die Farben des Besonderen Designerpapiers gehalten, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erhalten.

Der Schmetterling

Der Schmetterling – Watercolor Wings

Zusätzlich habe ich aus Pergamentpapier den kleineren der Schmetterlinge aus den Framelits „Schmetterlinge“ ausgestanzt und mit dem Wink of Stella klar beglitzert. Könnt ihr das sehen?

wp-image-9143889jpg.jpeg

Der beglitzerte Schmetterling

Den Kreis habe ich mit der Handstanze 2″-Kreis ausgestanzt und diesen mit dem „Besonderes Designerpapier Muster für dich“ hinterlegt.
Im nächsten Schritt habe ich die Kreise aus Stempelset „Playful Backgrounds“ in Flamingorot gestempelt. 

Der Kreis mit dem DSP

Der Kreis mit dem DSP

Den Spruch „Für dich“ habe ich dem Stempelset „Bannereien“ entnommen und in Minzmakrone gestempelt. Auch das gestempelte Banner kommt aus diesem Set. Das habe ich dann mit den passenden Framelits Bunter Bannermix ausgestanzt.

Das Banner

Das Banner

Den so gestalteten Cardstock in Flüsterweiß habe ich mit den neuen Schaumstoffklebestreifen auf das Designerpapier geklebt. Den Schmetterling habe ich im übrigen ebenfalls mit einem kleinen Stück dieser Schaumstoffklebestreifen im ausgestanzten Kreis auf dem Designerpapier befestigt.

Das Banner habe ich an der rechten Ecke mit einem Dimensional versehen und auf den Cardstock geklebt.

Noch ein paar Lackakzente in Flamingorot und fertig ist die Karte.

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Gefällt sie euch? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Alles liebe eure Doro aus Pulheim


 

Global Design Project #041 | Colour Challenge

Hallo ihr Lieben,

es ist schon eine lieb gewonnene Tradition. Jede Woche auf neue lasse ich mich im Rahmen der Global Design Project Challenge aufs neue inspirieren und probiere häufig für mich neue Techniken aus. Dies Woche haben wir wieder eine Colour Challenge. D.h. uns sind die Farben, mit denen wir die Karte gestalten sollen, vorgegeben. In allem anderen sind wir total frei. Diese Woche wurden uns als drei Farben vorgegeben, deren Kombinatin durchaus interessant ist. Oder wärt ihr auf die Idee gekommen, Zarte Pflaume mit Marineblau zu kombinieren? Aber es sieht toll aus. Hier also unsere Vorgabe:

Da ich dieses Jahr gebeten wurde, einige Glückwunschkarten für Hochzeiten zu gestalten, habe ich die Colour Challenge genutzt, eine etwas gewagtere Farbkombination für eine Glückwunschkarte zur Hochzeit zu fertigen. Aber ich finde, bei dieser Farbkombination trifft „Frau“ in Form der Zarten Pflaume auf „Mann“ – dem Marineblau. Und so sieht meine Glückwunschkarte zur Hochzeit in neuer Farbkombination aus:

 

Die Gesamtansicht

Die Gesamtansicht

 

Wie ihr seht, habe ich die das Herz in den Vordergrund gestellt. Ich habe als Grundkarte Vanille-Pur genommen, darauf eine Mattung in Marineblau. Sodann habe ich aus dem neuen Besonderen Designerpapier „Zauberhafte Blüten“ das DSP mit den Punkten ausgewählt. Dieses Papier habe ich mit der Schaumstoffwalze in Zarte Pflaume eingefärbt. Hierbei habe ich den Verlauf der Farbintensität von unten (= dunkel) nach oben (=hell) durch unterschiedliches Aufdrücken der Walze erreicht. Durch das Einfärben sieht man das Schimmern der Punkte richtig gut. Die Besonderheit dieses Designerpapiers kommt so optimal zur Geltung. Schaut mal hier:

das Schimmern

das Schimmern

In die Mitte dieser Mattung habe ich mit den Framelits „Von Herz zu Herz“ ein großes Herz ausgestanzt. Die Ränder habe ich vorsichtig mit dem Fingerschwamm in Marineblau eingefärbt. Aus Flüsterweißen Farbkarton habe ich die kleiner Einheit dieser Herzform ausgestanzt und hierin den Spruch „Alles Gute für eine Zukunft voller Liebe“ aus dem Stempelset „Doppelt gemoppelt“ von stampin up in Marineblau gestempelt. Den Rand dieses Herzen habe ich mit dem Fingerschwamm in Zarte Pflaume geinkt.

Der Spruch im Herz

Der Spruch im Herz

 

Zur Dekoration – und weil Herzen nun mal zur Hochzeit definitiv gehören – habe ich aus dem weißen Glitzerkarton mit der Herzkonfettistanze Herzkonfetti ausgestanzt und mit Präzionskleber in die linke untere Ecke geklebt.

Das glitzernde Herzkonfetti

Das glitzernde Herzkonfetti

Und damit es oben nicht ganz so nackt ist, habe ich dort drei Schmetterlinge platziert. Zwei habe ich aus dem Rest des Besonderen Designerpapiers ausgestanzt und einen aus dem Cardstock Zarte Pflaume.

Challenge 41 (5)

die Schmetterlinge

 

Noch einen Lackakzent in Zarte Pflaume – das Herz musste einfach sein, ich liebe diesen Lackakzente -, süße Punkte in Marineblau und ein paar Straßsteine und fertig ist die Karte.

Challenge 41 (9)

 

Gefällt euch die Karte? Dann würde ich mich über ein Kommentar von euch sehr freuen.

Alles Liebe eure

Doro aus Pulheim

Grußkarte „Grüße voller Sonnenschein“ – die ausgestanzte Blumen

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch die Anleitung zur Karte „Grüße voller Sonnenschein – die ausgestanzte Blume“ zeigen. Diese habe ich ja in der letzten Challenge des Gobal Design Projekts gepostet. Darauf hin wurde ich häufig gefragt, wie ich sie gemacht habe. Das könnt ihr euch gerne ansehen. Diesmal habe ich die Farben Kirschblüte und Flamingorot, ergänzt um Smaragdgrün, genutzt. Und auch diesmal kam das DSP „Kunterbunt“ zu Einsatz. So sieht die Karte aus:

Grüße voller Sonnenschein - die ausgestanzte Blume

Grüße voller Sonnenschein – die ausgestanzte Blume

Grüße voller Sonnenschein - Nahaufnahme der Blume

Grüße voller Sonnenschein – Nahaufnahme der Blume

Spruch "Ich schick Dir Hoffnung"

Spruch „Ich schick Dir Hoffnung“

 

Und hier könnt ihr euch ansehen, wie ich die Karte machen:

 

 

Ich hoffe, das Video gefällt euch. Über ein Kommentar würde ich mich hier oder auf Youtube freuen.

Alles Liebe eure

Doro aus Pulheim