Global Design Project #051 | Theme Challenge

Hallo ihr Lieben,

diese Woche ist wieder Challenge-Time für mich. Dieses Mal wurde uns ein Motto – oder Thema – vorgegeben. Wir sollen eine Karte oder Verpackung zum Thema „Nahrungsmittel“ gestalten. So sieht das Motto des Global Design Projekts aus:

 

 

Hm. Eigentlich kein schlechtes Thema. Die Frage, die ich mir stellte, war aber auch diesmal „Hast Du einen passenden Stempel oder ein passendes Designerpapier?“. Nun, ich hatte. Und bei den derzeit – endlich – sommerlichen Temperaturen war klar, ich nehmen meinen Eisstempel aus dem Stempelset „Sommer Sorbet“ von stampin up. Also setzte ich mich an meinen Basteltisch und das ist mein Ergebnis:

die Eistüte

das Eis

Wie ihr seht, habe ich die Waffel ins Savanne und die Eiskugel in Himbeerrot gestempelt. Die jeweiligen Bereiche habe ich mit dem Fingerschwämmchen eingefärbt. Bei der Eiskugel habe ich bewusst unterschiedliche Farbschattierungen getupft. Die entstandenen dunkleren Bereiche habe ich dann noch mit dem Wink of Stella clear beglitzert. Es ist ja ein Eis und Eis glitzert. Könnt ihr es auf dem Foto sehen?

die Eiskugel

die Eiskugel

Außerdem habe ich mit Himbeerrot bewusst in den oberen Bereich der Waffel getupft. Eis hängt ja immer so ein bisschen über der Waffeln. Zumindest bei mir. Und bei Euch?

die Eiskugel - der Glitzer

die Eiskugel – der Glitzer

Zu Guter Letzt habe ich noch den Spruch „Glückwunsch“ aus dem Stempelset „Bannereien“ gestempelt, mit dem passenden Framelits aus dem Set „Bunter Bannermix“ ausgestanzt und mit Dimensionales aufgeklebt. Um den Spruch etwas hervorzuheben, habe ich in den unteren Bereich der letzten Mattung das neue Glitzerband in Zarte Pflaume geklebt.

Übrigens bestehen die Mattungen der Karte aus Himbeerrot, Zarte Pflaume, Flüsterweiß, Savanne und Flüsterweiß. Die letzte Mattung aus Savanne und Flüsterweiß habe ich dann insgesamt mit Dimensionales aufgeklebt. Bei dieser Mattung habe ich übrigens jeweils die Ecken abgerundet.

von der Seite

von der Seite

Als Krönung dann noch ein paar Lackakzente in Zarte Pflaume und fertig ist die Glückwunschkarte.

Wie gefällt sie euch? Über ein entsprechendes Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Ales Liebe eure Doro

 

Global Design Project #049 | Colour Challenge – die zweite

Guten morgen ihr Lieben,

damit ich regelkonform bei der Challenge teilnehmen kann, habe ich meine Glückwunschkarte noch ein Mal gebastelt und diesmal Taupe durch Wildleder ersetzt. Auch den Spruch habe ich diesmal geändert. Ansonsten ist die Machart gleich geblieben. Aber für alle, die diesen Beitrag das erst Mal lesen, hier meine Erklärung zur Gestaltung:

Dieses Mal wurde eine Colour Challenge ausgerufen. D.h. wir sind frei in der Gestaltung der Karte, dürfen aber neben den Neutralfarben nur drei weitere Farben verwenden. Dabei werden durch unsere Designer immer interessante Farbkombinationen ausgegeben, auf die ich teilweise im Leben nie gekommen wäre. Dieses Mal dürfen wir nur die Farben Farngrün, Osterglocke und Flamingorot verwenden. So sieht unsere Challenge also aus:

 

Das sind wunderbarer Sommerfarben. Und da jetzt endlich ansatzweise Sommer ist, kam mir ein Stempelset von stampin up in den Sinn, dass ich bestellt habe, um ein bestimmtes Projekt zu gestalten. Dieses Projekt wartet heute noch auf seine Umsetzung. Irgendwie war mir nie danach. Das Stempelset heißt „Das blühende Leben“ und wird durch die Elementstanze Blüte ergänzt. Zusätzlich zu diesem Stempelset habe ich noch einen Stempel aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ genutzt. Ach, und ich habe diesmal mit dem Framelits „Glückwunsch“ aus dem Set „Grüße voller Sonnenschein“ eben dieses Wort ausgestanzt. Neben den oben genannten Farben habe ich als Neutralfarbe diesmal Wildleder verwendet. Das ist auch die Farbe der Grundkarte. So sieht meine zweite Variante der Karte aus:

Gesamtansicht der Karte Blumenwiese

Gesamtansicht der Karte Blumenwiese

Wie ihr seht, habe ich eine Blumenwiese gestaltet. Und zwar in dem ich zum einen gestempelt habe und zum anderen ausgestanzte Blüten mittels Dimensionales aufgeklebt habe. Die große Blüte in Osterglocke dominiert. Ich habe hier den Blütenstempel und den Beginn der Blütenblätter mit Wink of Stelle bearbeitet, damit es etwas glitzert. Ich hoffe, ihr könnt es auf dem Foto sehen. Diesmal ist es mir sehr schwer gefallen, das Glitzern einzufangen. Außerdem habe ich sie leicht mit den Fingern gebogen, um der Blüte eine natürliche Form zu geben. Schaut mal:

die gelbe Blüte

die gelbe Blüte

Den Schriftzug „Glückwunsch“ habe ich mit Cardstock in Osterglocke unterlegt und diesen mit dem Wink of Stelle nachgezeichnet. Hoffentlich seht ihr das:

der Schriftzug Glückwunsch

der Schriftzug Glückwunsch

Auch die anderen ausgestanzten Blumen haben einen Hauch Glitzer abbekommen. Ich gebe aber zu, es ist nur ein Hauch. Könnt ihr ihn trotzdem sehen?

die kleine gelbe Blume

die kleine gelbe Blume

Und hier:

die flamingorote Blüte

die flamingorote Blüte

In die linke obere Ecke habe ich aus dem Stempelset „Grüße voller Sonnenschein“ das „Herzlichen“ in Flamingorot gestempelt und mit drei Lackpunkten in Osterglocke in Szene gesetzt.

der Spruch

der Spruch

Diesmal sind übrigens alle Blätter in Farngrün gestempelt. Irgendwie sind es mehr als bei meiner zweiten Variante. *Lach* Außerdem möchte ich noch kurz erklären, wie ich gestempelt habe:

Zuerst habe ich die Blütenstengel in Farngrün gestempelt, die in den Hintergrund sollten. Hier habe ich den zweiten Stempelabdruck verwendet und auch den etwas verwischten Blütenstengel aus dem Stempelset „Das blühende Leben“. Dann habe ich zuerst die Konturen der Blumen gestempelt. Bei denen, die im Hintergrund sein sollen, habe ich auch wieder den zweiten Stempelabdruck in Wildleder genutzt. Diese Konturen wurden dann mit dem jeweiligen flächigen entsprechenden Stempel ausgefüllt. Auch hier verwendete ich bei allen den zweiten Abdruck. Dann kamen die entsprechenden Stempel für die Innengestaltung der Blüten mit dem ersten Stempelabdruck zum Einsatz.

Entsprechend bin ich bei den Blättern verfahren.

Ich hoffe, auch diese zweite Variante gefällt euch. Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

 

Global Design Project #047 | Theme Challenge

Hallo ihr Lieben,

wie jede Woche ist ein mal in der Woche Challenge-Time. Dieses Mal wurde uns ein Motto bzw. Thema vorgegeben. Das Motto lautet: Nautik:

 

Wir sollen also eine maritime Karte entwerfen. Oh schreck! Ich und maritim??? Das ist eigentlich so gar nicht meine Welt. Ich liebe die Berge, klare Bergseen und Wasserfälle. Das ist alles andere als nautisch! Demzufolge stellt mich das Thema vor eine ganz persönliche Herausforderung, die ich aber – ihr kennt mich – gerne annehme.

Und wenn ich zuerst so gar keine Idee zum Stempelmotiv habe, überlege ich mir, welche besondere Kartenform ich denn noch nicht gebastelt, aber immer mal ausprobieren wollte. Diesmal fiel mir eine Variante der Double Z-Folder-Card ein. Sie hat die Maße 29 cm * 10,5 cm. Die 29cm-lange Seite wird bei 14,5 cm gefalzt. Dann wird der Cardstock um 180 Grad gedreht und noch mal bei 7,25 cm gefalzt. Sodann wird ein 3 cm breiter Steifen geschnitten, der ebenfalls 29 cm lang ist. Dieser wird wie die Karte gefalzt.

Ok. Der erste Schritt ist getan.

Als zweiten Schritt schaue ich mir dann zunächst mein Designerpapier an. Und ja, es gibt das neue Designerpapier Blumenboutique, dessen Motive in Marineblau und Flüsterweiß gehalten sind. Ich habe sogar einen Vorrat davon! Bei der Durchsicht finde ich nicht nur Blumenmotive, sondern auch ein Streifendesign. Ab und zu braucht Frau halt auch Glück.

Nun geht es an die Stempelsets. Ob ich ein Stempelset dabei habe, das zum Thema „Nautik“ passt? Hier ist Zweifel angesagt. ABER: Ich habe einen Sohn, der neben Nashörnern auch Schildkröten liebt. Bingo! Was habe ich deshalb im Vorrat? Richtig: das Stempelset „From Land to Sea“ von stampin up. Denn hier ist eine süße Wasserschildkröte enthalten, die ich für meinen Sohn unbedingt haben wollte.

Aber was für ein Spruch passt auf die Karte? „Ahoi“ habe ich nicht. „Hurra“ würde zwar passen, wenn es die englische „Hurray“-Variante wäre. Aber ein deutsches „Hurra“? Klar, ginge, überzeugt mich aber nicht so ganz. In dem Moment fällt mir ein neues Stempelset in die Hand, dass ich noch gar nicht benutzt habe. Es heißt „Gut gewappnet“. Auch die passende Stanze ist vorhanden. Hm… Die Sprüche und Wappen sind zwar auf den ersten Blick nicht nautisch. Aber ich denke, auf den Schiffen sind doch bestimmt Wappen zu finden bzw. befanden sich in der Vergangenheit Wappen. Also nutze ich die Gelegenheit und stempele den Spruch „Hurra du bist da“ und das Hintergrundwappen. Also doch ein „Hurra“*Lach*.

Farblich nutze ich neben Marineblau zum Stempeln Calypso und Savanne. Die Grundkarte fertige ich aus Saharasand. Das erinnert an einen Strand, findet ihr nicht?

So, nun habe ich euch genug dazu erzählt, in welchen Schritten ich mir alles zusammengesucht habe. So sieht meine Double Z-Folder-Card aus:

Ansicht stehend geöffnet

Ansicht stehend geöffnet

Wie ihr seht, habe ich mich als Motiv für den Leuchtturm und die Laterne entschieden. Gefällt euch diese Motivwahl?

So sieht die eigentliche Faltung von der Seite aus:

die Faltung der Karte

die Faltung der Karte

Eine ähnliche Karte habe ich euch bereits Anfang des Jahres mal gezeigt. Damals habe ich allerdings die Double Z-Folder-Card etwas anders „geschlossen“. Wobei diese Kartenform nie richtig zu sind. Sie klappen immer etwas auf, was ich auch nicht so schlimm finde. Hier im geschlossen Zustand:

(fast) geschlossener Zustand

(fast) geschlossener Zustand

Das Motiv des Leuchtturms hat mir übrigens sehr gut gefallen. Als einziges weiteres Deko-Element habe ich einen in sich verknoteten Leinenfaden als Tau sowohl beim Leuchtturm als auch bei den drei Laternen verwendet. Den Leinenfaden habe ich mit Gluedots fixiert. Übrigens habe ich den Leuchtturm, den ich in Calypso gestempelt habe, oberhalb mit einem Dimensional auf die untere Mattung geklebt und auf die Lasche direkt geklebt. So konnte ich den leichten Höhenunterschied durch die aufgeklebte Lasche gut überbrücken.

der Leuchtturm

der Leuchtturm

Das Wappen habe ich ebenfalls in Calypso gestempelt, aber erst nach ein mal Abstempeln auf Schmierpapier, und dann mit der Stanze „Wappen“ ausgestanzt. Den mit der Stanze „Bannerduo ausgestanzten Spruch habe ich in Savanne gestempelt. Diesen habe ich dann mit Dimensionales auf das Wappen geklebt. Beides gemeinsam habe ich dann auf der Lasche ebenfalls mit Dimensionales befestigt.

das Wappen

das Wappen

Zu guter Letzt habe ich noch drei Laternen in Savanne gestempelt, diese mit der Hand ausgeschnitten, mit der Lochzange mit einem Loch versehen und mit dem Leinenfaden, den ich doppelt genommen habe, aneinander gebunden. Hier habe ich ebenfalls noch Knoten dazwischen gemacht und zwei Stücke sozusagen miteinander verbunden, um halt ein Hauch von „alt und gebraucht“ zu vermitteln.

die Laternen

die Laternen

An dieser Stelle konnte ich nicht widerstehen: ein bisschen Glitzer geht immer! Dazu bieten sich die Flammen an, die ich mit einem Klecks Glitzerkleber in Chili ziere. Also leuchten die Flammen!

Wie gefällt euch meine Idee zum Thema „Nautik“? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen!

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Global Design Project #041 | Colour Challenge

Hallo ihr Lieben,

es ist schon eine lieb gewonnene Tradition. Jede Woche auf neue lasse ich mich im Rahmen der Global Design Project Challenge aufs neue inspirieren und probiere häufig für mich neue Techniken aus. Dies Woche haben wir wieder eine Colour Challenge. D.h. uns sind die Farben, mit denen wir die Karte gestalten sollen, vorgegeben. In allem anderen sind wir total frei. Diese Woche wurden uns als drei Farben vorgegeben, deren Kombinatin durchaus interessant ist. Oder wärt ihr auf die Idee gekommen, Zarte Pflaume mit Marineblau zu kombinieren? Aber es sieht toll aus. Hier also unsere Vorgabe:

Da ich dieses Jahr gebeten wurde, einige Glückwunschkarten für Hochzeiten zu gestalten, habe ich die Colour Challenge genutzt, eine etwas gewagtere Farbkombination für eine Glückwunschkarte zur Hochzeit zu fertigen. Aber ich finde, bei dieser Farbkombination trifft „Frau“ in Form der Zarten Pflaume auf „Mann“ – dem Marineblau. Und so sieht meine Glückwunschkarte zur Hochzeit in neuer Farbkombination aus:

 

Die Gesamtansicht

Die Gesamtansicht

 

Wie ihr seht, habe ich die das Herz in den Vordergrund gestellt. Ich habe als Grundkarte Vanille-Pur genommen, darauf eine Mattung in Marineblau. Sodann habe ich aus dem neuen Besonderen Designerpapier „Zauberhafte Blüten“ das DSP mit den Punkten ausgewählt. Dieses Papier habe ich mit der Schaumstoffwalze in Zarte Pflaume eingefärbt. Hierbei habe ich den Verlauf der Farbintensität von unten (= dunkel) nach oben (=hell) durch unterschiedliches Aufdrücken der Walze erreicht. Durch das Einfärben sieht man das Schimmern der Punkte richtig gut. Die Besonderheit dieses Designerpapiers kommt so optimal zur Geltung. Schaut mal hier:

das Schimmern

das Schimmern

In die Mitte dieser Mattung habe ich mit den Framelits „Von Herz zu Herz“ ein großes Herz ausgestanzt. Die Ränder habe ich vorsichtig mit dem Fingerschwamm in Marineblau eingefärbt. Aus Flüsterweißen Farbkarton habe ich die kleiner Einheit dieser Herzform ausgestanzt und hierin den Spruch „Alles Gute für eine Zukunft voller Liebe“ aus dem Stempelset „Doppelt gemoppelt“ von stampin up in Marineblau gestempelt. Den Rand dieses Herzen habe ich mit dem Fingerschwamm in Zarte Pflaume geinkt.

Der Spruch im Herz

Der Spruch im Herz

 

Zur Dekoration – und weil Herzen nun mal zur Hochzeit definitiv gehören – habe ich aus dem weißen Glitzerkarton mit der Herzkonfettistanze Herzkonfetti ausgestanzt und mit Präzionskleber in die linke untere Ecke geklebt.

Das glitzernde Herzkonfetti

Das glitzernde Herzkonfetti

Und damit es oben nicht ganz so nackt ist, habe ich dort drei Schmetterlinge platziert. Zwei habe ich aus dem Rest des Besonderen Designerpapiers ausgestanzt und einen aus dem Cardstock Zarte Pflaume.

Challenge 41 (5)

die Schmetterlinge

 

Noch einen Lackakzent in Zarte Pflaume – das Herz musste einfach sein, ich liebe diesen Lackakzente -, süße Punkte in Marineblau und ein paar Straßsteine und fertig ist die Karte.

Challenge 41 (9)

 

Gefällt euch die Karte? Dann würde ich mich über ein Kommentar von euch sehr freuen.

Alles Liebe eure

Doro aus Pulheim

selbst gestaltete Verpackungen für diverse Schönheitsartikel

Hallo ihr Lieben,

gestern habe ich euch ja schon das Geschenkset für meine Schwiegermutter gezeigt. Aber bevor ich die Verpackung gestalte, die ich dann wirklich verschenke, probe ich natürlich. Und diese Probeexemplare möchte ich euch heute zeigen.

Angefangen habe ich mit der kleinsten Verpackung. Es ist eine Verpackung für einen Nagellack. Die Anleitung hierzu findet ihr bei Melanie auf http://www.stempeltasia.de. Sie hat dazu ein tolles Anleitungsvideo auf YouTube eingestellt. Schaut es euch an. Sie erklärt jeden Schritt kurz, klar und knapp. Es ist einfach, die Verpackung mit ihr „gemeinsam“ zu basteln.

Ich habe mich dazu entschlossen, für meine Prototypen den Cardstock Honiggelb als Basis zu nehmen und diesen mit dem Designerpapier „Wildblumen“ aus der Sale-A-Bration 2016 zu dekorieren. Ich liebe die Farben dieses Designerpapiers und bin traurig, dass uns Brombeermouse und Honiggelb verlassen werden.

Als Stempelsets habe ich diverse verschiedenen Stempel genutzt. Zum einen habe ich bei der kleinen Verpackung auf das Stempelset „Papillion Potpourri“ zurückgegriffen.

 

Hier ist mein Ergebnis:

Nagellackverpackung - Totale

Bei der mittleren Verpackung habe ich den Stempel „Bu bist die Sonne in meinem Herzen“ aus dem Stempelset „Sonnengruß“ gestempelt. Mit dem Stempelset „Flowering Fields“ habe ich (wieder) Blumen und den Schmetterling in Calypso gestempelt und mit der Kreisstanze ausgestanzt.

 

Die mittlere Verpackung

Die Maße für diese Box lauten: 21 * 17 cm; die lange Seite falzen bei 4 / 16 / 20; die kurze Seite falzen bei 1/5/9/13; Boden einschneiden (das ist die Seite, wo nur eine Falzlinie ist – bei 4); Klebelasche einkürzen; Deckel bis zur zweiten Falzlinie einschneiden, hier wird die Lasche, die an der Seite mit der Klebelasche ist zum Deckel, die Lasche daneben bleibt erhalten und wird nur eingekürzt, die nächste Lasche wird entfernt, die letzte Lasche wieder eingekürzt; Box ggf. dekorieren und dann zusammensetzen.

Die mittlere Verpackung - Nah

Die große Verpackung habe ich mit Blumen dekoriert, die ich mit Framelits für die Big Shot ausgestanzt habe. Zusätzlich habe ich mit der Blütenstanze aus Cardstock Brombeermouse gestanzt. Weiterhin habe ich das Stempelset „Fürs Etikett“ genutzt und den Stempel „Schön, dass es dich gibt“ mit der Etikettenstanze ausgestanzt. Beide Artikel sind im neuen Katalog nicht mehr enthalten. Das finde ich sehr schade. Denn gerade dieser Spruch hatte es mit angetan. Was gibt es schöneres, als jemandem zu sagen „Schön, dass es Dich gibt“?

Die große Verpackung - Totale

Für diese Box nutzt ihr das gesamte DINA4 Papier und falzt auf der kurzen Seite bei 5/10/15/20; die lange Seite falzen bei 5/23/28. Die weiteren Arbeitsschritte entsprechen den Arbeitsschritten, die ihr bei der mittleren Box gemacht habt.

 

die große Verpackung - Nah

Und damit ihr seht, was man in diese Größen verpacken kann, hier die Auflösung: ich habe einen Nagellack, eine Körperlotion von treacle moon in klein (das ist die Reisegröße und kann so bei dm erstanden werden) und ein Duschgel verpackt. Das Duschgel hat einen Durchmesser von 5 cm.

alle Verpackungen mit Inhalt

Viel Spaß beim nachbasteln!

 

Und da ich nicht genau weiß, welche Qualität die Bilder der Glückwunschkarte und der Verpackung für meine Schwiegermutter gestern hatten, hier noch mal ein paar Eindrücke auch davon:

IMG_0029

IMG_0031

IMG_0032

IMG_0033

Ich hoffe, dieser „Verpackungsmarathon“ hat euch gefallen. Falls ihr auch Lust bekommen habt, solche Verpackungen und Karten selbst zu gestalten, könnt ihr euch gerne bei mir melden. Ich stehe mit Rat und Tat zur Verfügung und besorge euch auch das Material.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

Global Design Project #031

Guten Abend ihr Lieben,

es ist wieder Challenge-Time und ich bin dabei. Diesmal passt das Motto optimal zu meinen vorhandenen Stempelsets und zu meinen Vorlieben. Denn dieses Mal sollen wir eine Karte zum Thema „Natur“ entwerfen. Farben und Layout sind flexibel gestaltbar.

Als ich das Motto las, fiel mir sofort einer meiner Lieblingslayouts ein. Diese Karte – gestaltet mit den Produkten von stampin up – habe ich mittlerweile schon drei Mal in verschiedenen Farben verschenkt. Es ist mein persönlicher Favorit.

So sieht sie aus:

20160124_220620.jpg

Gestaltet habe ich die Karte mit den Stempelsets „Gorgeous Grunge“ und „Papillon Potpourri“ in Wassermelone, Kirschblüte und Osterglocke. Den „Glückwunsch“ habe ich als Highlight mit dem Glitzerkarton Kirschblüte aus dem Frühjahr / Sommerkatalog 2016 von stampin up hinterlegt. Ich hoffe, dieser Glitzerkarton findet den Weg in den neuen Jahreskatalog. Ich bin schon ganz gespannt.

Noch Glitzersteine auf die Schmetterlinge und fertig ist eine schöne Glückwunschkarte – in diesen Farben eher für eine Dame.

Wie findet ihr die Karte? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

 

Global Design Project #GDP030

Guten Abend ihr Lieben,

nach urlaubsbedingter Abwesenheit und anderweitig erforderlicher Basteltätigkeiten, ist nun wieder Challenge-Time. Und ich freue mich, wieder Dabeisein zu können. Diesmal ist ein Kartenlayout vorgegeben, das man umsetzen sollte. Das Layout sieht so aus:

Da ich bald wieder einen Girls-Bastel-Abend haben werde, und Glückwunschkarten für Männer als Thema gewünscht sind, habe ich die Challenge genutzt, eine Beispielkarte zu gestalten. Da ich selbst auch noch nicht so viele Karten für Männer in gedeckten Farben gebastelt habe, ist das für mich auch jedes Mal eine neue Herausforderung.

Denn Farben wie Wassermelone oder Himbeerrot sind laut Vorgaben ausgeschlossen. Kurz: alle Rosa-, Pink- und Pastellfarben sind tabu.

Um einen Anhaltspunkt zur Gestaltung zu haben, habe ich diesmal das Designerpapier im Block „Weite Welt“ und das dazu passende Stempelset „Liebe ohne Grenzen“ aus dem Frühjahr / Sommerkatalog 2016 von stampin up gewählt. Kombiniert habe ich dazu den Cardstock Saharasand und Lagunenblau. Gestempelt habe ich in Lagunenblau, Waldmoos und Savanne. Als kleines Highlight habe ich drei Ministerne mit der entsprechenden Stanze aus dem Stanzenset „Itty Bitty Akzente“ ausgestanzt und mit dem Wink of Stella beglitzert. Denn Glitzer ist bisher noch nicht ausgeschlossen.

So sieht die Karte aus:

 

Karte für einen Mann - Weite Welt

Karte für einen Mann – Weite Welt

die Weltkugel in Lagunenblau und der Spruch "ohne Dich Weiss ich nicht weiter"

die Weltkugel in Lagunenblau und der Spruch „ohne Dich Weiss ich nicht weiter“

 

Und? Wie gefällt Euch die Karte? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Habt ihr Lust, auch eine solche Karte selbst zu basteln? Dann meldet euch bei mir! Ich freue mich auf euch!

 

Alles Liebe

eure Doro aus Pulheim

Glückwunschkarte zum runden Geburtstag

Guten Abend ihr lieben,

Ich möchte euch heute nur schnell eine Karte zeigen, die mir heute spontan vom Basteltisch „gehüpft“ ist und die ich auch sofort zugestellt habe.

Es ist eine Glückwunschkarte zum 80zigsten Geburtstag einer sehr agilen Dame, die selbst nicht glauben wollte, dass sie tatsächlich 80zig wird. Sie liebt Blumen. Deshalb dachte ich an die Stanze Zierblüte und das dazu passende Stempelset. Farblich habe ich wieder Brombeermouse und Olivgrün genutzt. Außerdem habe ich noch mal zum Designerpapier „Wildblumen“ aus der Sale-A-Bration von stampin up gegriffen. Leider ist die Sale-A-Bration nun endgültig vorbei. Schade. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.

Da die Karte spontan entstanden ist und auch heute noch auf den Weg zur Jubilarin gebracht wurde, habe ich nur ein spontanes Foto geschossen. So sieht die Karte aus:

image

Gefällt sie euch?   Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Noch einmal Glückwünsche zur Kommunion

Guten morgen ihr lieben,

Wie angekündigt zeige ich euch heute das zweite Set für ein Kommunionkind. Diesmal besteht es aus einer Glückwunschkarte, einer Explosionsbox und einer Box mit Deckel. Die Farbauswahl Zartrosa und Brombeermouse orientiert sich an den Farben der Einladungskarte.

Das Kreuz habe ich diesmal auf Cardstock Brombeermouse weiß embossed und dann ausgeschnitten. Es ist aus dem Stempelset „Segenswünsche“. Weiter genutzt habe ich natürlich die Stempelsets „Gesegnet“ und „Timeless texture“.

Das Mädel wollte übrigens Geld für ein Fahrrad. Also habe ich eine Idee von Renate von http://www.stempeln-im-sueden.de genutzt und das Fahrrad aus dem Sale-A-Bration – Set „Gemeinsam stark“ mit ausgestanzten Luftballons versehen auf die Innenklappe gestempelt.

Die Karte besteht übrigens eigentlich aus zwei Karten, die ich aufeinander geklebt habe. Öffnet man die Karte das erste mal, sieht man auf der linken Seite einen Segensspruch und hat auf der rechten Seite die Möglichkeit, einen Gruß an das Kommunionkind handschriftlich zu formulieren.  Öffnet man die Karte das zweite mal, sieht man sie komplett. Komplett geöffnet sieht man dann den Segensspruch, den Umschlag für das Geld aus dem Designerpapier „Wildblumen“ und das Fahrrad.

Das Designerpapier habe ich weiterhin für die Innengestaltung der Explosionsbox genutzt. Eigentlich wollte ich damit auch die Klappbox für die Pralinen auskleiden. Dazu fehlte mir aber die Zeit.

So sieht das Set aus:

image

Die Karte von außen

image

Die Karte ein mal geöffnet

image

Die zweite Innenseite

image

Die Explosionsbox außen

image

Die Explosionsbox innen

image

Die Klappbox außen

image

Die Klappbox geöffnet

Gefallen euch die Kleinigkeiten? In der Explosionsbox war übrigens ein Schutzengel verpackt.

Eines muss ich sagen: ohne die Produkte von stampin up hätte ich diese Sachen so nicht herstellen können.

Solltet ihr auch demnächst solche oder ähnliche Dinge basteln wollen, kann ich euch die Produkte von stampin up nur empfehlen.

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Glückwunschkarte zur Kommunion für ein Mädchen

Guten morgen ihr lieben,

Heute kann ich euch die erste Glückwunschkarte zur Kommunion für ein Mädchen zeigen. Das Kreuz ist aus dem Stempelset „Gesegnet“ aus dem Jahreskatalog von stampin up. Diesen habe ich ausgeschnitten, mit weißem Wellkarton und Glitzerkarton in Kirschblüte hinterlegt und mit Dimensionals auf die Karte geklebt. Die Taube und der Spruch ist aus dem Stempelset „Segenswünsche“.

Den Fisch habe ich mit einem Stempel aus dem Stempelset „Timeless texture “ gefertigt. Bei dem Kringel habe ich einen Teil mit Tesafilm abgeklebt, Farbe aufgenommen, das Tesafilm entfernt und dann in Kirschblüte gestempelt. Die Ecken habe ich mit der Stanze Trio-Stanze Elegante Ecken gestaltet.

Und natürlich habe ich goldene Punkte embossed.

Ich hoffe, das Mädchen freut sich über die Karte. Das zweite Set kann ich euch am Sonntag morgen oder Montag zeigen. Dann haben wir es überreicht.

image

image

Innen habe ich noch einen Segensspruch aufgebracht.

Gefällt sie euch? Über ein Kommentar würde ich mich freuen.

Alles liebe eure Doro aus Pulheim