Simple Stampin: Handgemalte Blüten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

Gestern Abend dachte ich mir: back to the roots und einfach mal eine ganz simple Karte gestalten.  So wie am Anfang meiner Stempelkarriere als stampin up Demonstratorin.  Deshalb habe ich eine Karte unter dem Motto #simplestamping gestaltet. Das heißt es wird nur gestempelt ohne zu Stanzen.

Natürlich musste ich ein neues Set einsetzen. Das von mir genutzte Stempelset heißt  „Handgemalte Blüten“. Schon beim ersten Durchschauen des Kataloges habe ich mich in dieses Set verliebt. Die Stempel sind sooo schön.

Für diese Karte habe ich die neuen Incolors Bonbonrosa, Fresienlila, Papaya, Seladon und Lodengrün von #stampinup genutzt.

Noch drei Glitzersteine drauf und fertig ist die Karte. Die geht wirklich ganz fix und macht echt was her.

Alles Liebe eure

Doro

Einladung zur Kommunion – Regenbogenfisch mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,
das Jahr hat begonnen und für viele Jungs und Mädchen wird es ein besonderes Jahr. Im Rheinland sagt man „Dr Jung jeht mit“. Übersetzt: es naht die Kommunion, ein Wort, dass Rheinländer gerne verunstalten 🙂

Und was braucht man dann? Klar, Einladungskarten. In den nächsten paar Tagen / Wochen möchte ich euch Ideen für Einladungskarten / Glückwunschkarten zur Kommunion zeigen, die ich mit Produkten von stampin up basteln werde. Los geht es mit dem „Regenbogenfisch“. So sieht die Karte aus:

 

 

Genutzt habe ich dafür zwei Stempelsets von stampin up aus dem Jahreskatalog. Es sind „Segensfeste“ und „Timeless Textures“. Und natürlich ganz viele Farben, wie Glutrot, Pfirsich Pur, Safrangelb, Farngrün, Aquamarine, Feige und Petrol – für einen Jungen.

Hier der Fisch von nah:

Die Karte ist eine normale Grundkarte (14,85 cm * 21 cm, gefalzt bei 10,5 cm). Die erste Mattung in Petrol hat die Maße 14,45 cm * 10,1 cm, die zweite Mattung in Flüsterweiß hat  die Maße 14,04 cm * 9,6 cm.

Hier dann eine Variante für ein Mädchen. Die zweite Mattung habe ich hier in Sommerbeere gefertigt. Safrangelb habe ich durch Osterglocke, Aquamarine durch Jeansblau ersetzt.
 
 

Und der Fisch von nah:

 Und hier könnt ihr sehen, wie ich die Karte mache:


Und, gefällt euch meine Idee? Dann würde ich mich über ein Kommentar hier und ein Daumen hoch auf YouTube sehr freuen.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Glückwunschkarte zur diamantenen Hochzeit

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch die Glückwunschkarte, die ich zur diamantenen Hochzeit meiner Schwiegereltern gefertigt habe. Als Stempelset habe ich das Set „Bannereien“ von stampin up genutzt. Ansonsten kamen nur Framelits und Thinlits Formen zum Einsatz. So sieht die Karte aus:

 

Genutzt habe ich folgende Framelits und Thinlits Formen:

  • Große Zahlen
  • Stickmuster
  • Blütenpoesie

Den Schriftzug habe ich gold embossed.

Die Maße der Karte sind schnell erklärt: Es handelt sich um eine „normale“ Grundkarte mit den Maßen 21 cm * 14,85 cm, gefalzt bei 10,5 cm. Die erste (und einzige Mattung) hat die Maße 14,85 cm * 9,5 cm. Sie ist eigentlich sehr schnell gemacht, wenn man erst mal alles ausgestanzt hat.

 

Wenn ihr wissen wollt, wie ich die Karte erstellt habe, könnt ihr es euch hier anschauen:

 

 

Gefällt euch diese Idee? Dann würde ich mich über ein Kommentar oder „Gefällt mir“ hier oder auf YouTube sehr freuen.

 

Alles Liebe eure

Doro

9Die Drehkarte mit Geldfach – gefertigt mit neuen Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch eine besondere Kartenform zeigen. Es handelt sich um eine Drehkarte. Und der Clou: Ihr habt ein Geldfach und könnt damit ein Geldgeschenk überreichen. Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen 🙂 So sieht die Karte aus:

 

Für diese Karte mit Dreheffekt habe ich ein neues Produktpaket von stampin up genutzt. Es handelt sich um das Produktpaket Tasche voller Sonnenschein aus dem neuen Jahreskatalog 2017/2018 von stampin up. Damit könnt ihr wunderbar Taschen gestalten, in denen ihr Gutscheine oder auch Geld verschenken könnt. Das Produktpaket besteht aus dem Stempelset Tasche voller Sonnenschein und den passenden Framelits Formen. Ein geniales Set!

Die Tasche, die ihr auf der Front meiner Drehkarte seht, habe ich aus dem neuen Designerpapier im Block Farbenspiel gestanzt. Dieses Designerpapier müsst ihr haben. Es sind so tolle Muster!

 

Das Innenteil der Drehkarte dreht sich übrigens, wenn ihr diese Karte aufklappt. Die Rückseite kann man dann ohne Probleme beschreiben.

 

Die Seiten habe ich übrigens mit dem Stempelset Tasche voller Sonnenschein gestaltet. Farblich habe ich Jeansblau, Meeresgrün, Limette und Feige genutzt.

 

Diese Drehkarte als solches passt übrigens – anders als viele Drehkarten, die ich bisher nachgebastelt habe – ohne Probleme in einen Standardbriefumschlag.

Und hier könnt ihr sehen, wie ich die Drehkarte gefertigt habe:

Zum Abschluss noch die Maß der Grundkarte und der Mattungen:

  1. Grundkarte: 14,8 cm * 18 cm
  2. Falzen:
    • Die 18 cm Seite legt ihr bei 7,2 cm an und falzt dann nur von 0 bis 3 cm runter. Dann schiebt ihr die Seite weiter auf 10,8 cm und wiederholt die Falzung dort. Also wieder von 0 bis 3 cm runter. Nun dreht ihr die Karte um 180 ° und wiederholt diese beiden Schritte dort.
  3. Schneiden:
    • Zuerst legt ihr die 18 cm – Seite bei 3,6 cm an und schneidet von 3 cm bis 11,6 cm runter. Dann dreht ihr das Papier um 180 °, legt es wieder bei 3,6 cm an und schneidet dort auch wieder von 3 cm runter auf die 11,6 cm.
    • Nun legt ihr die 14,85 cm Seite bei 3 cm an und verbindet die jeweiligen Schnitte mit den Falzen. Ihr Schneidet also von 3,6 cm zuerst auf 7,2 cm. Dann dreht ihr um 180° und schneidet von 10,8 cm bis zur Ecke des Längsschnitts.

Damit ihr euch das besser vorstellen könnt, habe ich euch hier mal ein Schnittmuster fotografiert. Die Lila-Linien sind die Falzen, die orangen Linien sind die Schnitte.

 

Ich hoffe, euch gefällt diese Idee. Viel Spaß beim nach- und mitbasteln. Und vor allem viel Spaß beim selbst gestalten von Karten wünscht euch eure

Doro aus Pulheim

Glückwunschkarte zur bestandenen Prüfung

Halo ihr Lieben,

heute möchte ich euch eine Glückwunschkarte zeigen, die jemand zur bestandenen Prüfung erhalten wird. So sieht die Karte aus:

Genutzt habe ich für diese Karte sowohl die neuen In-Colour-Farben von stampin up als auch ein neue Produktpakte. Die Farben sind Meeresgrün, Sommerbeere und Limette. Das Stempelset heißt „Beste Wünsche“. Passend zu diesem Stempelset gibt es Thinlits Formen mit dem Namen „Liebevolle Worte“. Beides gemeinsam könnt ihr als Produktpaket Beste Grüße erwerben.

Hier mal der Sketch von Nah

Dieses Wort habe ich „Hurra“ habe ich mit den Thinlits Formen ausgestanzt. Toll sieht das aus, oder? Übrigens: die Schmucksteine

sind ebenfalls neu. Es sind Lack-Akzente mit Glitzereffekt.

Und wie ich diese Karte selbst gestaltet habe,

 

könnt ihr hier sehen:

Es handelt sich um eine normale Grundkarte in den Maße 14,85 cm * 21 cm, gefalzt bei 10,5 cm. Die erste Mattung hat die Maße 12,85 cm * 8,5 cm, die zweite Mattung hat die Maße 11,85 cm * 7,5 cm.

Na, habt ihr Lust bekommen, auch eine solche Karte zu basteln? Dann legt los. Ab dem 01.07.2017 könnt ihr die hier gezeigten Produkte bestellen. Schreibt mir einfach eine Mail!

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

Einladung zur Kommunion – gestaltet mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

vor kurzem habe ich euch hier

http://dorostempelt.com/2017/02/08/global-design-project-073-colour-challenge/

 

eine Einladungskarte zur Kommunion – oder auch zur Konfirmation – gezeigt. Im Nachgang wurde ich gefragt, wie ich diese Karte gestaltet habe. Um nicht ewig alles erklären zu müssen, habe ich ein Video gedreht. Hier könnt ihr also sehen, wie ich die Karte – diesmal in Jungsfarben- mache:

 

Und da es halt Spaß machte, diese Karte zu gestalten, habe ich natürlich

auch eine Mädchenvariante in Kirschblüte, Flamingorot und Himbeerrot gemacht. Diese sieht so aus:

Einladung zur Kommunion - Motiv Kreuz

Einladung zur Kommunion – Motiv Kreuz

Und hier noch mal meine drei Farbvarianten im Überblick:

img_1575

 

Die Grundkarte hat die Maße 14,85 cm * 21 cm, gefalzt bei 10,5 cm. Die erste Mattung hat die Maße 14,45 cm * 10,01 cm, die zweite Mattung in Flüsterweiß hat die Maße 14,05 cm * 9,6 cm. Wie ihr im Video sehen könnt, ist es gar nicht schwer, diese Karte selbst zu basteln. Es geht flott und ist außergewöhnlich. Und es ist in allen Lieblingsfarbkombinationen möglich. Ausgangspunkt für alle Karten ist das Stempelset „Alles palette“ und „Bannerweise Grüße“ von stampin up. Die Mitte des Kreuzes könnt ihr je nach Vorliebe gestalten. Drei Möglichkeiten habe ich euch hier gezeigt. Viellicht gefällt euch die ein oder andere Variante.

 

Zum Thema „Kommunion“ biete ich am 14.03.2017 einen Workshop an. Mehr Informationen hierzu erhaltet ihr auf der Seite „Workshops“!

 

Viel Spaß beim nachbasteln wünscht euch eure

Doro aus Pulheim

Weihnachtskarten mit Produkten von stampin up: Sternenzauber mit Schüttelfenster

Hallo,

heute zeige ich euch eine Weihnachtskarte mit Schüttelfenster. Genutzt habe ich das Stempelset „Weihnachtsstern“ von stampin up mit den passenden Thinlits „Sternenzauber“. Die zweite Mattung habe ich aus dem Besonderen Designerpapier „Eisfantasie“ gefertigt. Auch die Pailletten sind aus dieser Produktserie. Aus diesem Grund habe ich wieder in Himmelblau und Zarte Pflaume gestempelt. So sieht die erste Variante aus:

 

img_1326

 

Hier seht ihr das Schüttelfenster – das Highlight dieser Karte – etwas besser:

img_1337

Das Innenleben des Schüttelfensters:

img_1338

Und hier der Spruch:

img_1328

Ich finde, wenn man dieses Designerpapier verwendet, braucht man keine weitere Deko für die Karte. Maximal ein noch ein paar Pailletten. Wie seht ihr das?

 

Und hier die andere Farbkombination:

img_1331

Hier sieht man den Stern im Schüttelfenster natürlich deutlicher. So sieht es von nah aus:

img_1335

img_1336

 

Der Spruch:

img_1333

 

Und wie ich diese Farbkombination gemacht habe, seht ihr hier:

 

Und, gefallen euch diese Karten und das Video? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen!

Im Video könnt ihr sehen, dass es wirklich nicht schwer ist, diese Karte selbst zu gestalten. Also ran an den Basteltisch!

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

Geschenktüten als Goodie zur Hochzeit – gefertigt mit Produkten des Herbst-Winterkatalogs 2016 von stampin up

Hallo ihr lieben,

ich habe meine Vorbestellung des Herbst-/Winterkatalogs erhalten und mein erstes Projekt damit gestartet. Dazu habe ich mir sofort das Stempelset „Glockenläuten“ geschnappt. Das ist mir sofort beim ersten Blättern im Katalog aufgefallen. Ich war vor allem von der passenden Handstanze „Glöckchen“ begeistert. Und klar dachte ich sofort an schöne Karten zu Weihnachten.

Aber dieses Stempelset kann mehr! Schaut mal, was ich mit diesem Set als Goodie zur Hochzeit gestaltet habe:

die beiden Geschenktüten

die beiden Geschenktüten

Die „rote“ Tüte habe ich mit dem Designerpapier im Block in Glutrot gefertigt. Die weiße wurde aus dem besonderen Designerpapier zauberhafte Blüten gemacht.

Die beiden Glocken habe ich embossed. Und zwar mit dem neuen Glitzer-Prägepulver in Glutrot und Smaragdgrün. Ich finde, die sehen toll aus. Könnt ihr das Glitzern sehen?

die Glocken

die Glocken

Den Spruch „Beste Wünsche lasst die Hochzeitsglocken läuten“ finde ich für eine Glückwunschkarte zur Hochzeit oder eben solche Goodies super. Wie seht ihr das? Das Etikett habe ich übrigens mit dem ebenfalls neuen Garn Metallic-Flair in Glutrot oder Smaragdgrün hinterlegt und mit Dimensionales auf die Tüte geklebt.

der Spruch

der Spruch

Und wie ich diese Smaragdgrüne Variante

die grüne Geschenktüte

 

mache, könnt ihr hier sehen:

 

Die Tüten haben folgende Maße:

Designerpapier in den Maßen 21 cm * 14,5 cm. Die 21 cm – Seite wird gefalzt bei 5 cm / 10 cm /15 cm und 20 cm. Die 14,5 cm – Seite wird bei 3 cm gefalzt. Dann alles zusammenkleben und die Tüte dekorieren und verschließen. Fertig.

 

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Global Design Project #047 | Theme Challenge

Hallo ihr Lieben,

wie jede Woche ist ein mal in der Woche Challenge-Time. Dieses Mal wurde uns ein Motto bzw. Thema vorgegeben. Das Motto lautet: Nautik:

 

Wir sollen also eine maritime Karte entwerfen. Oh schreck! Ich und maritim??? Das ist eigentlich so gar nicht meine Welt. Ich liebe die Berge, klare Bergseen und Wasserfälle. Das ist alles andere als nautisch! Demzufolge stellt mich das Thema vor eine ganz persönliche Herausforderung, die ich aber – ihr kennt mich – gerne annehme.

Und wenn ich zuerst so gar keine Idee zum Stempelmotiv habe, überlege ich mir, welche besondere Kartenform ich denn noch nicht gebastelt, aber immer mal ausprobieren wollte. Diesmal fiel mir eine Variante der Double Z-Folder-Card ein. Sie hat die Maße 29 cm * 10,5 cm. Die 29cm-lange Seite wird bei 14,5 cm gefalzt. Dann wird der Cardstock um 180 Grad gedreht und noch mal bei 7,25 cm gefalzt. Sodann wird ein 3 cm breiter Steifen geschnitten, der ebenfalls 29 cm lang ist. Dieser wird wie die Karte gefalzt.

Ok. Der erste Schritt ist getan.

Als zweiten Schritt schaue ich mir dann zunächst mein Designerpapier an. Und ja, es gibt das neue Designerpapier Blumenboutique, dessen Motive in Marineblau und Flüsterweiß gehalten sind. Ich habe sogar einen Vorrat davon! Bei der Durchsicht finde ich nicht nur Blumenmotive, sondern auch ein Streifendesign. Ab und zu braucht Frau halt auch Glück.

Nun geht es an die Stempelsets. Ob ich ein Stempelset dabei habe, das zum Thema „Nautik“ passt? Hier ist Zweifel angesagt. ABER: Ich habe einen Sohn, der neben Nashörnern auch Schildkröten liebt. Bingo! Was habe ich deshalb im Vorrat? Richtig: das Stempelset „From Land to Sea“ von stampin up. Denn hier ist eine süße Wasserschildkröte enthalten, die ich für meinen Sohn unbedingt haben wollte.

Aber was für ein Spruch passt auf die Karte? „Ahoi“ habe ich nicht. „Hurra“ würde zwar passen, wenn es die englische „Hurray“-Variante wäre. Aber ein deutsches „Hurra“? Klar, ginge, überzeugt mich aber nicht so ganz. In dem Moment fällt mir ein neues Stempelset in die Hand, dass ich noch gar nicht benutzt habe. Es heißt „Gut gewappnet“. Auch die passende Stanze ist vorhanden. Hm… Die Sprüche und Wappen sind zwar auf den ersten Blick nicht nautisch. Aber ich denke, auf den Schiffen sind doch bestimmt Wappen zu finden bzw. befanden sich in der Vergangenheit Wappen. Also nutze ich die Gelegenheit und stempele den Spruch „Hurra du bist da“ und das Hintergrundwappen. Also doch ein „Hurra“*Lach*.

Farblich nutze ich neben Marineblau zum Stempeln Calypso und Savanne. Die Grundkarte fertige ich aus Saharasand. Das erinnert an einen Strand, findet ihr nicht?

So, nun habe ich euch genug dazu erzählt, in welchen Schritten ich mir alles zusammengesucht habe. So sieht meine Double Z-Folder-Card aus:

Ansicht stehend geöffnet

Ansicht stehend geöffnet

Wie ihr seht, habe ich mich als Motiv für den Leuchtturm und die Laterne entschieden. Gefällt euch diese Motivwahl?

So sieht die eigentliche Faltung von der Seite aus:

die Faltung der Karte

die Faltung der Karte

Eine ähnliche Karte habe ich euch bereits Anfang des Jahres mal gezeigt. Damals habe ich allerdings die Double Z-Folder-Card etwas anders „geschlossen“. Wobei diese Kartenform nie richtig zu sind. Sie klappen immer etwas auf, was ich auch nicht so schlimm finde. Hier im geschlossen Zustand:

(fast) geschlossener Zustand

(fast) geschlossener Zustand

Das Motiv des Leuchtturms hat mir übrigens sehr gut gefallen. Als einziges weiteres Deko-Element habe ich einen in sich verknoteten Leinenfaden als Tau sowohl beim Leuchtturm als auch bei den drei Laternen verwendet. Den Leinenfaden habe ich mit Gluedots fixiert. Übrigens habe ich den Leuchtturm, den ich in Calypso gestempelt habe, oberhalb mit einem Dimensional auf die untere Mattung geklebt und auf die Lasche direkt geklebt. So konnte ich den leichten Höhenunterschied durch die aufgeklebte Lasche gut überbrücken.

der Leuchtturm

der Leuchtturm

Das Wappen habe ich ebenfalls in Calypso gestempelt, aber erst nach ein mal Abstempeln auf Schmierpapier, und dann mit der Stanze „Wappen“ ausgestanzt. Den mit der Stanze „Bannerduo ausgestanzten Spruch habe ich in Savanne gestempelt. Diesen habe ich dann mit Dimensionales auf das Wappen geklebt. Beides gemeinsam habe ich dann auf der Lasche ebenfalls mit Dimensionales befestigt.

das Wappen

das Wappen

Zu guter Letzt habe ich noch drei Laternen in Savanne gestempelt, diese mit der Hand ausgeschnitten, mit der Lochzange mit einem Loch versehen und mit dem Leinenfaden, den ich doppelt genommen habe, aneinander gebunden. Hier habe ich ebenfalls noch Knoten dazwischen gemacht und zwei Stücke sozusagen miteinander verbunden, um halt ein Hauch von „alt und gebraucht“ zu vermitteln.

die Laternen

die Laternen

An dieser Stelle konnte ich nicht widerstehen: ein bisschen Glitzer geht immer! Dazu bieten sich die Flammen an, die ich mit einem Klecks Glitzerkleber in Chili ziere. Also leuchten die Flammen!

Wie gefällt euch meine Idee zum Thema „Nautik“? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen!

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Global Design Project #042 | Sketch Challenge

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder Challenge-Time beim Global Design Project! Dieses Mal dürfen wir uns von einem Sketch inspirieren lassen. D.h. uns wird ein Layout vorgegeben und alles andere können wir selbst gestalten, also die Farben, das Motiv, die Art der Karte und und und. So sieht der Sketch aus

Und das habe ich daraus gemacht:

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Für die Karte habe ich folgende Stempelsets von stampin up genutzt: Playful Backgrounds, Watercolor Wings und Bannereien. 

Den Schmetterling habe in Kirschblüte, Taupe und Melonensorbet mit dem Stempelset „Watercolor Wings“ gestempelt und mit dem Framelits Schmetterlinge ausgestanzt. Bei der Farbauswahl habe ich mich bewusst an die Farben des Besonderen Designerpapiers gehalten, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erhalten.

Der Schmetterling

Der Schmetterling – Watercolor Wings

Zusätzlich habe ich aus Pergamentpapier den kleineren der Schmetterlinge aus den Framelits „Schmetterlinge“ ausgestanzt und mit dem Wink of Stella klar beglitzert. Könnt ihr das sehen?

wp-image-9143889jpg.jpeg

Der beglitzerte Schmetterling

Den Kreis habe ich mit der Handstanze 2″-Kreis ausgestanzt und diesen mit dem „Besonderes Designerpapier Muster für dich“ hinterlegt.
Im nächsten Schritt habe ich die Kreise aus Stempelset „Playful Backgrounds“ in Flamingorot gestempelt. 

Der Kreis mit dem DSP

Der Kreis mit dem DSP

Den Spruch „Für dich“ habe ich dem Stempelset „Bannereien“ entnommen und in Minzmakrone gestempelt. Auch das gestempelte Banner kommt aus diesem Set. Das habe ich dann mit den passenden Framelits Bunter Bannermix ausgestanzt.

Das Banner

Das Banner

Den so gestalteten Cardstock in Flüsterweiß habe ich mit den neuen Schaumstoffklebestreifen auf das Designerpapier geklebt. Den Schmetterling habe ich im übrigen ebenfalls mit einem kleinen Stück dieser Schaumstoffklebestreifen im ausgestanzten Kreis auf dem Designerpapier befestigt.

Das Banner habe ich an der rechten Ecke mit einem Dimensional versehen und auf den Cardstock geklebt.

Noch ein paar Lackakzente in Flamingorot und fertig ist die Karte.

Gesamtansicht

Gesamtansicht

Gefällt sie euch? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Alles liebe eure Doro aus Pulheim