Countdown Bags zu Silvester

Hallo ihr Lieben,

Seit Lukas klein war haben wir die Tradition, zu Silvester Countdown Bags zu haben. Sie enthalten typische Utensilien für den Silvesterabend. So sehen meine diesjährigen Countdown Bags aus:

Sie sind mit dem Tütenboard aus einem 12″ * 12″ – Bogen gemacht. Für die Dekoration habe ich das Stempelset Glücksschweine, das Set die Kreativwerkstatt und die Stanzen Stickmuster – alles von stampin up – genutzt.

Hier seht ihr auch die Füllung:

Tüte 1

Tüte 2

Tüte Nr 3

Tüte Nr 4

Und hier könnt ihr sehen, wie ich die Tüten mache:

Entschuldigt, dass ich ab und zu aus dem Bild gerutscht bin.

Nun möchte ich euch schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein frohes und glückliches 2019 wünschen, da ich nicht weiß, ob ich 2018 noch mal was posten werde.

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Wunderkerzen nett verpackt – Tischdekoration für die Silvesterparty mit stampin up

Hallo ihr Lieben,

zum letzten Mal in diesem Jahr schreibe ich einen Blogbeitrag (zumindest gehe ich davon aus, dass ich es morgen nicht schaffe). Und in diesem letzten Beitrag des Jahres 2016 geht es natürlich noch mal um Silvester. Und die dazugehörige Tischdekoration der Silvesterparty. Was gehört unbedingt neben Glückbringern auf eine solche Tafel? Klar! Wunderkerzen!

Und diese habe ich heute nett verpackt. Genutzt habe ich noch mal das Stempelset „Es wird gefeiert“ von stampin up. Und das ist das Ergebnis:

wunderkerzen-2

Und hier von Nah:

wunderkerzen-1

 

wunderkerzen-4

 

Und hier seht ihr, wie ich die Verpackung gemacht habe:

 

 

Und, hat euch das Video gefallen? Dann würde ich mich über einen Daumen hoch auf YouTube oder hier sehr freuen.

Zu guter Letzt wünsche ich euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2017! Ich freue mich schon auf unsere gemeinsamen Erlebnisse in diesem Jahr! Laßt 2017 unser Jahr werden!

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

Eine Tüte Glück – Glückbringer zu Silvester nett verpackt mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

heute möchte ich euch auf Silvester einstimmen. Mit einer „Tüte Glück“. Inhalt der Tüte Glück ist ein Glücksbringer und Schokolade in Form eines Glückschwein. Die Tüte habe ich mit dem Bord für Geschenktüten von stampin up. Sie hat die Größe L.  Allerdings habe ich nicht die komplette Größe von 30,5 cm gewählt, sondern die Tüte aus einem DINA 4 – Blatt gefertigt. Die Höhe habe ich auf 19 cm festgelegt. So sehen sie aus:

eine-tuete-glueck-3

Zur Dekoration der Tüte aus Cardstock Flüsterweiß extrastark habe ich das Stempelset „Es wird gefeiert“ genutzt. Damit habe ich die Wunderkerzen gestempelt. Genauer gesagt: zwei mal embossed und 1 mal gestempelt. Das erste Mal habe ich in Schiefergrau farbig embossed, dann habe ich den nächsten Kranz in Curry-Gelb gestempelt und dann den letzten Kranz in Silber embossed.

eine-tuete-glueck-1

 

und von nah:

eine-tuete-glueck-5

 

Den Spruch „Eine Tüte Glück“ habe ich mit dem Labeler Alphabet in Anthrazitgrau gestempelt und mit der Handstanze Wappen ausgestanzt. Der Clou: ich habe aus Herz – Pailletten ein Glücksklee gestaltet. Wenn schon Glück, dann richtig, oder?

eine-tuete-glueck-2

 

Eine nette Verpackung für Glücksbringer, zum Beispiel als Mitbringsel zur Silvesterparty. Oder als Gastgeschenk und Tischdekoration  zu Silvester.  Ihr könnt diese Tüte auch nachbasteln:

 

eine-tuete-glueck-4

 

Denn wie ich sie gemacht habe, zeige ich euch hier:

 

 

Habt ihr gemerkt, wie einfach es ist, nette Kleinigkeiten mit den richtigen Materialien herzustellen? Hat euch das Video gefallen? Dann würde ich mich über ein Daumen hoch hier oder auf YouTube sehr freuen. Ich wünsche euch beim nachbasteln und selbst gestalten eurer Deko für die Silvesterparty viel Spaß!

 

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

 

 

Tischdeko für den Silvestertisch

Hallo ihr lieben,

Ich möchte euch noch spontan zwei Ideen für euren Silvestertisch zeigen, die ihr schnell verwirklichen könnt. Außerdem habe ich ein Stempelset neu und musste es sofort ausprobieren. Hier die beiden Ergebnisse:

image

image

image

Ihr könnt so schön Wunderkerzen präsentieren. Diese können dann um 12 Uhr angezündet werden.

Das neue Stempelset von stampin up ist schön. Mein Sortiment wächst. Und ich freue mich schon auf die Möglichkeit, Karten zu Ostern, zum Geburtstag, zu Valentin oder oder oder zu basteln.

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Glück im Jahr 2016.

Ich bastele auf jeden Fall  weiter. Und ihr? Denn ich habe Spaß daran, Karten selbst zu basteln. Schöne Grüße aus Pulheim und kommt gut ins neue Jahr.

Eure Doro

Silvesterparty – Spaß mit Countdown bags

Guten morgen ihr lieben,

Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Weihnachtszeit und habt die Tage richtig genossen. Mir ging es zumindest so.

Nun steuern wir mit großen Schritten auf das neue Jahr zu. Und was soll ich sagen?  Spontan haben sich Gäste angesagt. Sie bringen zwei Kinder mit. Bedeutet: wir werden zwei zwölfjährige und einen vierjährigen im Haus haben. Nun ist guter Rat teuer: wie gestalten wir die Silvesterparty? Vor allem für die Kids? 

Und da habe ich im Netz etwas tolles aus den USA entdeckt: Countdown bags!

Das sind Tüten, die mit allen möglichen Aktivitäten oder Geschenken rund um die Silvesterparty befüllt sind. Jede Stunde wird eine neue Tüte geöffnet. Die Gäste werden überrascht und haben ihren Spaß. So wird der Abend nicht langweilig.

Und das sind meine Countdown bags:

image

Die Uhren habe ich aus dem Netz. Es sind Ausmalbilder, die ich auf buntes Papier ausgedruckt habe. Die Zeiger habe ich bewusst auf einem andersfarbigen Papier gedruckt, damit sie auffallen. Alles habe ich ausgeschnitten,  die Uhrzeiten festgelegt und die Uhren mittig auf braune Tüten geklebt. Diese habe ich noch von den Tüten „15 Minuten Weihnachten in der Tüte“  übrige.

Dann ging es an die Verzierung. Diese habe ich wieder mit den Stanzen von stampin up passend zu meinen Karten gestaltet. Der Glitzerkarton ist diesmal von Raython.

Übrigens : die kleinen Pfeile habe ich mit der Eckstanze gestanzt. Das ist etwas filigran, aber es sieht toll aus.

Und so werden die Countdown bags befüllt :

image

Die Kids dürfen zunächst ab neun das Wohnzimmer mit Luftschlangen verschönern. Um zehn können sie Bleigießen. Um elf erhalten sie einen Glücksbringer und um viertel vor zwölf startet das Tischfeuerwerk. Ich hoffe, die Kids haben ihren Spaß damit.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein wunderschönes 2016. Mögen sich alle eure Wünsche erfüllen.

Eure Doro