Selbst gemachte Serviertenringe – gestaltet mit Produkten von stampin up 

Hallo,

passend zu meinen Tischkärtchen „Zuckerstange“ habe ich Serviettenring gebastelt. Für die Dekoration habe ich die Tannenbäume genutzt, die beim Basteln der Lichterhäuschen „abgefallen“ sind. So sehen die Serviettenring aus:

Ihr braucht nicht viel hierfür . Eigentlich nur einen Streifen Cardstock in den Maßen 6 cm * 10,6 cm und die Dekoration. Den Streifen falzt ihr auf der kurzen Seite in den Mitte und klebt ihn mit doppelseitigen Klebeband zusammen. So hat der Ring mehr Stabilität.

Und hier die Dekoration von Nah:

Der Spruch stammt aus dem Stempelset Weihnachtsstern von stampin up.

Wie ich den Serviettenring mache, seht ihr hier:


Und, hat euch das letzte Weihnachtsvideo gefallen? Das freut mich.

Jetzt bleibt mir noch, euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben zu wünschen.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

weihnachtliches Tischkärtchen mal anders – eine dekorierte Zuckerstange

 Hallo ihr Lieben,

Heute zeige ich euch eine etwas andere Art von Tischkärtchen, nämlich eine dekorierte Zuckerstange. So sieht sie aus:

 

Wie ihr seht, hängt ihr die Zuckerstange einfach an ein Glas. Hier noch mal eine Variante:

Ihr braucht nicht viel für diese Dekoration. Eigentlich braucht ihr nur die Thinlits Formen Geschmückter Stiefel, Glitzerpapier, Cardstock in Gartengrün, die Mini-Girlande in Silber, den Marker in Gluttot und etwas Leinenfaden.

 Hier die Deko mal etwas näher 

 

Und hier könnt ihr sehen, wie ich diese

Dekoration mache:


Und, hat euch dieses Video gefallen? Dann würde ich mich über ein Kommentar hier und einen Daumen hoch auf YouTube sehr freuen.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Kleine Tischdekoration mit Produkten von stampin up: ein Lichterhäuschen

Hallo ihr Lieben,

Heute zeige ich euch eine Tischdekoration mit Produkten von stampin up: ein Lichterhäuschen. So sieht es aus:

Und beleuchtet:

Die Idee hierzu habe ich auf Pinterest und YouTube bei Ilka Specht – basteln an der Elbe gesehen. Ihr braucht dazu ziemlich viele Thinlits Formen.  Hier meine Aufzählung der Produkte:

  • Die Framelits Formen Willkommen zu Hause
  • Die Thinlits Formen Anhänger für Weihnachtsfeste
  • Thinlits Formen Festtagsdesign
  • Thinlits Formen Weihnachtsmann

Außerdem braucht ihr das Stempelset Seasonal Chumbs und Marker in den Farben Gartengrün, Glutrot, Limette, Kirschblüte, Sommerbeere und Kürbisgelb zum colorieren des Schneemanns.

Und hier könnt ihr sehen, wie ich es mache:

https://youtu.be/ZyKDNqCS1SA

Neben den aufgeführten Produkten braucht ihr einen Streifen in Flüsterweiß in der Breite 6 cm. Die Länge beträgt 16,8 cm.

Ich finde, es ist eine richtig schöne weihnachtliche Tischdekoration, die man auch noch kurzfristig  selbst basteln kann.

Gefällt euch die Idee? Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen. 

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim  

Weihnachtskarte Fröhliche Feiertage 

 Hallo ihr Lieben,

Hier zeige ich euch eine Weihnachtskarte, die ihr mit wenig Aufwand nachbasteln könnt. Ihr braucht allerdings Stanzformen für die BigShot.  So sieht meine Weihnachtskarte Fröhliche Feiertage aus:

Und dieses Material von stampin up habe ich genutzt:

  • Das Stempelset Gut geschmückt
  • Die Framelits Formen Stickmuster und Lagenweise Ovale
  • Den Prägefolder Christdorn
  • Die Handstanze Etikette
  • Die Folie Champagner
  • Die Mini-Girlande in Glutrot
  • Cardstock in Savanne, Glutrot, Gartengrün und Limette

 Und hier seht ihr die Weihnachtskarte in Gartengrün:

 Bei dieser Variante habe ich die hochstehende Prägung nach außen geklebt und diese dann mit dem Wink of Stella klar beglitzert.  Könnt ihr das sehen?

Und hier könnt ihr sehen, wie ich die Karte in Gartengrün gestalte:

https://youtu.be/SlIlUfZHaeY
Die Karte hat Standardmaß. Die erste Mattung beträgt 14,45 cm * 10,1 cm. Die Zweite geprägte hat die Maße 14,04 cm * 9,6 cm.

Gefällt euch die Karte? Dann würde ich mich über einen Daumen hoch auf YouTube und ein Kommentar hier sehr freuen.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Weihnachtskarte mit dem Designerpapier Weihnachtsquilt 

Hallo ihr Lieben,

Heute zeige ich euch eine Weihnachtskarte aus dem Designerpapier Weihnachtsquilt von stampin up. 

Ich habe eine Anwendung für den großen Stern gesucht.  Und tatsächlich zum ersten Mal Designerpapier händisch ausgeschnitten. Übrigens: damit der leichte rote Rand nicht so auffällt, habe ich den Rand in Glutrot gewischt. 

Inspiriert zu dieser Karte hat mich Alexandra Grape von Pinsel Schere und Co.

Als Hinkucker habe ich hinter den Stern nochvfie neue Metallic-Schneeflocke geklebt. Und natürlich noch ein Streifen des Designerpapiers. 

Diese Karte könnt ihr schnell und einfach selbst gestalten. 
Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Global Design Project 115 | Theme Challenge

Hallo ihr Lieben,

Ich komme langsam wieder in den Lauf. Auch diese Woche ist wieder Challenge Time und natürlich bin ich dabei. Das Global Design Project hat für diese Woche eine Themen-Challenge ausgerufen. Thema ist WEIHNACHTEN! So sieht die Challenge aus:

Und diese Karte habe ich daraus gemacht:

Wie ihr seht, ich bin von der Farbkomination Limette, Gartengrün, Glutrot und Kirschblüte fasziniert.  Ich hätte nie gedacht, dass diese Farbkomination so harmonisch ist. Ich würde sagen, sie knallt 😁. 

Bei dieser Karte habe ich folgende Produkte von stampin up genutzt:

  • Cardstock Savanne, Flüsterweiß, Limette, Gartengrün, Glutrot und Kirschblüte
  • Glitzerkarton in Weiß und Glutrot
  • Das Stempelset Malerische Weihnachten 
  • Die Framelits Formen Geschmückter Stiefel 
  • Die Framelits Formen Stickmuster
  • Die Handstanze 1/2″ und die Handstanze Lebkuchenmann (für die kleinen Kreise)

Und natürlich habe ich den Ilex mit dem Wink of Stella klar beglitzert.  Ich finde, Weihnachten muss es glitzern.

Übrigens habe ich sowohl den Spruch als auch die zweite Mattung mit Dimensionals aufgeklebt, während ich die erste Mattung flächig auf die Grundkarte geklebt habe.

Und, gefällt euch diese Karte? Mit den Produkten von stampin up habt ihr diese sehr schnell selbst gestaltet.  Probiert es aus.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Global Design Project 106 | Sketch Challenge

Hallo ihr Lieben,

Im Moment komme ich nicht richtig zum basteln. Aber eine Karte für die Global Design Project Challenge schaffe ich.  Es ist also wieder Challenge Time und natürlich bin ich wieder dabei.  Dieses mal dürfen wir einen Sketch zur Inspiration nutzen. So sieht der Sketch aus:

Und diese Karte habe ich daraus gemacht:

Auch diese Challenge konnte ich nutzen, neue Produkte von stampin up aus dem Herbst-/Winterkatalog einzusetzen. Genutzt habe ich folgende Produkte:

  • Das Stempelset „Gut Geschmückt“ und das Stempelset „Seasonal Chumbs“ 
  • Die Framelits Formen „Anhänger für Winterfeste“ 
  • Die Thinlits Formen „Geschmückte Stiefel“
  • Das neue DSP Weihnachtsquilt
  • Die Framelits Formen Lagenweise Kreise

Farblich habe ich mich am DSP orientiert und habe Aquamarine, Limette, Glutrot, Gartengrün, Kirschblüte, Kürbisgelb und Schiefergrau genutzt.

Da ein Schneemann immer glitzert, habe ich ihn mit dem Wink of Stella transparent beglitzert. Könnt ihr das Sehen?

Und, gefällt euch die Karte? Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen. 

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

Global Design Project 104 | CASE the Designer

Hallo ihr Lieben,

Wie jede Woche, ist wieder Challenge Time und natürlich bin ich wieder dabei. Diese Woche dürfen wir einen Designer chasen.  So sieht der Case aus:

Und diese Karte habe ich gestaltet:

Meine erste Weihnachtskarte in diesem Jahr.  Für diese habe ich alte und neue Produkte von stampin up genutzt. Den Hintergrund habe ich mit dem neuen Prägefolder Schneekristal geprägt. 

Sodann habe ich die Schneeflocken aus den Thinlits Formen „Aus jeder Jahreszeit“ ausgestanzt. 

 

Das Etikett ist mit der neuen Handstanze aus dem Herbst-/Winterkatalog ausgestanzt. Im Hintergrund seht ihr die Schneeflocken aus dem Stempelset „Jahr voller Farben “ in Aquamarine aufgestempelt. Hier habe ich den zweiten Abdruck genutzt. Der Spruch entstammt den Stempelset „Ausgestochen weihnachtlich“. Diesen habe ich ebenfalls in Aquamarine gestempelt.  Dieses mal mit dem ersten Abdruck. 

Ich liebe dieses Set und bin  so froh, dass es in den aktuellen Jahreskatalog aufgenommen wurde.

Noch Glitzerfaden, Pailetten in Silber und Weiß und einen Glitzerstein in die Mitte des Schneekristal und fertig ist die Mattung.

Diese habe ich mit Dimensionals auf die Grundkarte geklebt und fertig ist die selbst gestaltete Weihnachtskarte. 

Wie gefällt sie euch?

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim 

weihnachtliches Goodie: schnelle Verpackung für ein Ferrero Roche – gestaltet mit Produkten von stampin up

Hallo ihr Lieben,

braucht ihr noch eine Idee für eine schnelle Verpackung? Vielleicht für ein Ferrero Roche? Für die Weihnachtstafel? Kein Problem. Ich habe gestern noch auf die Schnelle solche Gastgeschenke gewerkelt. Und wenn man erst mal weiß, wie es funktioniert, geht es schnell. Das liegt u.a. daran, dass ich auf große Dekoration verzichtet habe. Aber ich finde, die ist auch gar nicht nötig. Oder wie seht ihr das?

goodie-ferrero-roche-4

Für diese kleine – und schnelle Verpackung – eines Ferrero Roches habe ich das Besondere Designerpapier Eisfantasie genutzt. Diesmal habe ich, weil die Roches an sich ja gold sind, nicht Zarte Pflaume genutzt, sondern Chili. Gewünscht war nämlich eine festliche, weihnachtliche Farbe. Und das ist bei mir klassisch Chili. Außerdem passt Chili zur restlichen Tischgestaltung.

goodie-ferrero-roche-1

 

Die Maße sind denkbar einfach. Ihr benötigt zwei verschiedene Streifen Cardstock bzw. Designerpapier.

Zunächst habe ich einen Streifen Designerpapier in den Maßen 5 cm * 19,5 cm geschnitten und diesen bei 1,5 cm, 6 cm, 7,5 cm, 12 cm, 13,5 cm und 18 cm gefalzt. Dann müsst ihr hier das „Kuckloch“ mit einer beliebigen Handstanze mittig aus der Vorderseite ausstanzen

Das Podest habe ich aus Cardstock Flüsterweiß extrastark gefertigt. Es hat die Maße 7,5 cm * 8 cm und wurde rundherum bei 1,5 cm gefalzt und hier mittig mit der 1 3/8″-Kreisstanze die Aussparung für das Roche stanzen. Danach wie eine Box zusammenkleben.

Beide Teile werden sodann verklebt, die Löcher für das Band oben gestanzt, der Spruch aufgebracht und fertig ist das Goodie. Der Spruch stammt übrigens aus dem Stempelset „Weihnachtsstern“ von stampin up.

Wie ich dieses Goodie gemacht habe, könnt ihr euch hier anschauen:

 

Solltet ihr also – wie ich – noch auf die Schnelle solche Goodies benötigen, wünsche ich euch viel Spaß beim nachbasteln und selbst gestalten.

Und da morgen schon Heilig Abend ist, wünsche ich euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Alles Liebe eure Doro aus Pulheim

Geld- oder Gutscheinkarten – gestaltet mit Produkten von stampin up!

Hallo ihr Lieben,

so kurz vor Weihnachten möchte ich euch noch eine Idee zeigen, wie ihr Geldscheine oder einen Gutschein mit Hilfe einer netten Weihnachtskarte verschenken könnt. Die Karte habe ich in zwei Maßen gefertigt. Die eine Variante ist etwas kleiner, nämlich 6″ in der Breite. Für die zweite Variante habe ich den Cardstock in DIN A4 gelassen.

Beide Varianten werden auf der langen Kante bei 10,5 cm und 21 cm gefalzt. Den Cardstock habe ich dann auf der langen Kante nach der Falzung bei 21 cm bei nach dieser Falz um 1 cm gekürt.

Für die Dekoration habe ich schwerpunktmäßig das Stempelset „Festtagsmäuse“ von stampin up genutzt, die ich coloriert habe.

Bei der ersten Variante kam dann das Designerpapier im Block Gemütliche Weihnachten zum Einsatz. Diese Variante sieht so aus:

 

Innen habe ich so dekoriert:

 

 

Die zweite Variante habe ich außen mit geprägtem Cardstock dekoriert. Hierzu habe ich den Folder „Weihnachtlich umrahmt“ genutzt. Die erste Mattung in Savanne hat die Maße 12,4 cm * 10,1 cm, die geprägte Mattung 12 cm * 9,7 cm.

Auch hier habe ich die Mäuse aus dem Stempelset „Festtagsmäuse“ genutzt:

img_1451-2

Die  Mäuse habe ich hier mit unseren Markern ausgemalt:

img_1456-2

Den Spruch „O Du fröhliche“ habe ich dem Stempelset „Allerbeste Wünsche“ entnommen.

img_1457-2

Innen habe ich das Designerpapier „Zuckerstangenzauber“ verwendet (Maße 19,6 cm * 8,7 cm bzw. 19,6 cm * 5,2 cm). Dekoriert habe ich hier nur mit dem Weihnachtsmann aus „Ausgestochen Weihnachtlich“. Das sieht so aus:

img_1459-2

Und wie ich diese Variante gemacht habe

img_1463-2

 

zeige ich euch hier:

 

Ich hoffe, euch gefällt diese Video.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten, ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest im Kreis eurer Lieben!

Alles liebe eure Doro aus Pulheim