Geld- oder Gutscheinkarten – gestaltet mit Produkten von stampin up!

Hallo ihr Lieben,

so kurz vor Weihnachten möchte ich euch noch eine Idee zeigen, wie ihr Geldscheine oder einen Gutschein mit Hilfe einer netten Weihnachtskarte verschenken könnt. Die Karte habe ich in zwei Maßen gefertigt. Die eine Variante ist etwas kleiner, nämlich 6″ in der Breite. Für die zweite Variante habe ich den Cardstock in DIN A4 gelassen.

Beide Varianten werden auf der langen Kante bei 10,5 cm und 21 cm gefalzt. Den Cardstock habe ich dann auf der langen Kante nach der Falzung bei 21 cm bei nach dieser Falz um 1 cm gekürt.

Für die Dekoration habe ich schwerpunktmäßig das Stempelset „Festtagsmäuse“ von stampin up genutzt, die ich coloriert habe.

Bei der ersten Variante kam dann das Designerpapier im Block Gemütliche Weihnachten zum Einsatz. Diese Variante sieht so aus:

 

Innen habe ich so dekoriert:

 

 

Die zweite Variante habe ich außen mit geprägtem Cardstock dekoriert. Hierzu habe ich den Folder „Weihnachtlich umrahmt“ genutzt. Die erste Mattung in Savanne hat die Maße 12,4 cm * 10,1 cm, die geprägte Mattung 12 cm * 9,7 cm.

Auch hier habe ich die Mäuse aus dem Stempelset „Festtagsmäuse“ genutzt:

img_1451-2

Die  Mäuse habe ich hier mit unseren Markern ausgemalt:

img_1456-2

Den Spruch „O Du fröhliche“ habe ich dem Stempelset „Allerbeste Wünsche“ entnommen.

img_1457-2

Innen habe ich das Designerpapier „Zuckerstangenzauber“ verwendet (Maße 19,6 cm * 8,7 cm bzw. 19,6 cm * 5,2 cm). Dekoriert habe ich hier nur mit dem Weihnachtsmann aus „Ausgestochen Weihnachtlich“. Das sieht so aus:

img_1459-2

Und wie ich diese Variante gemacht habe

img_1463-2

 

zeige ich euch hier:

 

Ich hoffe, euch gefällt diese Video.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten, ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest im Kreis eurer Lieben!

Alles liebe eure Doro aus Pulheim

Weihnachtskarten – Resteverwertung von Designerpapier 

Guten morgen ihr Lieben,

Gestern Abend musste ich meinen Basteltisch – wie schon Dienstag Abend – innerhalb des Hauses „verlegen“. Und manchmal bin ich halt doch faul. So auch gestern Abend . Ich hatte so gar keine Lust , mir neues Bastelmaterial zu holen. Und so sah ich auf dem Tisch nur eines: Reste vom Designerpapier „Zuckerstangenzauber“, Cardstock in Savanne und Glutrot, Glitzerkarton Glutrot, din Stempelsets “ zauberhafte Zierde“ und „Ausgestochen weihnachtlich “ mit passender Handstanze und die Stempelfarben Savanne und Espresso. Also stellte ich mich der Herausforderung und verarbeitete die Reste vom Vortag zu einer neuen Karte. So sieht sie aus :

Wie ihr seht , kommt endlich das Bärchen  aus „Ausgestochen weihnachtlich“ zum Einsatz . Ist er nicht süß ? 

Und soll ich euch was sagen? Beim ersten durchblättern des Herbst-Winterkatalog 2016 fand ich das Stempelset „Ausgestochen weihnachtlich“ nebst passender Handstanze nur kitschig . Ich konnte mir nicht vorstellen , damit Weihnachtskarten selbst zu gestalten . Aber eines kann ich euch sagen: ich bin begeistert . Es ist toll und macht wirklich Spaß . Ich kann euch dieses Bundle nur wärmstens empfehlen . 

Alles liebe eure Doro aus Pulheim 

Global Design Project #060 | CASE the Designer

Hallo ihr Lieben ,

es ist wieder Challenge-Time und ich bin wie (fast) jeden Monat in diesem Jahr dabei. Dieses Mal heißt es wieder “ Case the Designer „, d. h. wir dürfen uns von einer Karte eines Designers inspierien lassen. Zur Inspiration dürfen wir uns jedes Detail der Karte aussuchen. Also entweder das Layout, die Farbgestaltung, das genutzte Stempelset und und und. So sieht die Karte aus:

Ich habe mich vom Layout inspierien lassen und diese Weihnachtskarte gestaltet:

Diese Karte habe ich mit dem Designerpapier “ Zuckerstangenzauber“ als erste Mattung gestaltet . Allerdings habe ich das Designerpapier auf Cardstock Glutrot geklebt. Hierbei ist nur ein ganz schmaler Rand entstanden. So wird das Designerpapier betont. 

Damit das Designerpapier so richtig zur Geltung kommt, habe ich die dritte Mattung aus Glutrot um zwei Zentimeter rund herum kleiner geschnitten. Hierauf habe ich dann die Mattung in Flüsterweiß zur Gestaltung des Spruchs geklebt. 

Den Spruch habe ich dem Stempelset „Zauberhafte Zierde“ entnommen und in Savanne gestempelt. 

Und endlich hatte ich die Möglichkeit , den Lebkuchenmann aus dem Stempelset „Ausgestochen weihnachtlich“ zu nutzen. Den Lebkuchenmann habe ich in Espresso gestempelt und mit der passenden Stanze ausgestanzt.  

Und natürlich darfst ein wenig Glitzer auch auf einer solchen Karte nicht fehlen. Deshalb habe ich die kleine Schleife und ein paar kleine Kreise mit dieser Stanze ausgestanzt und aufgeklebt.  

Diese so gestaltete  Mattung habe ich übrigens mit Dimensonals aufgeklebt.

Und schon war die Karte fertigen. Gefällt euch diese selbst gestaltete Karte? Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen. 
Alles liebe Eure Doro aus Pulheim 

Banderole für Milka-Herzen – gefertigt mit Produkten von stampin up!

Hallo zusammen,

jetzt zeige ich euch mehrere Banderolen, die ich für Milka-Herzen gefertigt habe. So sehen die verschiedenen Varianten aus:

 

  1. der „einfach nur so Gruß“

Hier habe ich das Stempelset „Alles Palette“ von stampin up und das DSP im Block Kunterbunt genutzt:

 

Du bringst Farbe in mein Leben

Du bringst Farbe in mein Leben

banderole-fuer-milka-herzen-4

2. zum Geburtstag

Hier kamen zwei Stempelsets zum Einsatz. Nämlich „Pop-ulär“ und „Petit Papillion“. Die gestempelten Schmetterlinge habe ich dann mit der passenden Handstanze ausgestanzt. Das DSP heißt „Blumenbouquet“. Ich finde das richtig toll.

Pop-uläre

Pop-uläre

banderole-fuer-milka-herzen-7

3. für den Adventskaffee

Hier habe ich zwei neue Stempelsets aus dem Herbst-/Winterkatalog 2016 genutzt. Sie heißen „Jolly Friends“ und „Ausgestochen weihnachtlich“. Die Mütze habe ich mit der passenden Handstanze ausgestanzt, die es ebenfalls neu gibt. Das DSP heißt „“Zuckerstangenzauber“

Jolly Friends

Jolly Friends

banderole-fuer-milka-herzen-12

Und wie es gemacht wird, zeige ich euch hier:

Die Maße der Banderole lauten wie folgt:

Grundkarton

  1. Cardstock 19 cm * 21 cm. Die 21 cm-Seite wird gefalzt bei 1 cm / 3,5 cm / 17,5 cm und 20 cm
  2. Cardstock 19 cm * 14 cm

Mattungen:

  1. Cardstock 17 cm * 12 cm
  2. DSP 15 cm * 10 cm

 

Ich hoffe, euch gefällt diese Idee. Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Alles liebe eure Doro aus Pulheim